Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 TonArt. 14.02.2023. 06:37 Min.. Verfügbar bis 14.02.2024. WDR 3.
Die Sängerin Anne Schwanewilms spricht mit WDR3-Tonart-Moderator Philipp Quiring über die Musik von Stefan Heucke - und warum die Texte der Dichterin Hilde Domin sie überwältigt haben.
Musikgenuss mit Klassik und Jazz: Ausgewählte WDR 3 Konzerte 30 Tage lang hören. Zuhause oder unterwegs, wo und wann Sie wollen. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
WDR 3 TonArt. 02.10.2023. 06:02 Min.. WDR 3.
In der Conora-Pandemie stellte die Landesregierung NRW 6 Millionen Euro für das Programm "Musikschule.digital.NRW" zur Verfügung. Wie hat sich der Unterricht dadurch verändert? Anna Winterberg berichtet. | audio
WDR 3 TonArt. 02.10.2023. 06:22 Min.. WDR 3.
Im Medium Film gibt es kaum eine wichtigere Beziehung als die zwischen einem Regisseur und seinem Komponisten. Ein solches Duo besteht aus Hayao Miyazaki und Joe Hisaishi. Kai Löffler hat mit Joe Hisaishi gesprochen. | audio
WDR 3 TonArt. 02.10.2023. 07:04 Min.. WDR 3.
In Las Vegas hat die größte kugelförmige Veranstaltungshalle der Welt eröffnet. Mit tausenden LEDs kann sie innen und außen Videos projizieren. Korrespondentin Katharina Wilhelm berichtet. | audio
WDR 3 TonArt. 29.09.2023. 08:55 Min.. WDR 3.
Von Kakteen und Gorillas singt er. Und: "Küssen kann man nicht alleine". Max Raabe und das Palast Orchester bringen Lieder der 1920er Jahre in unsere Zeit. In WDR 3 stellt sich der Entertainer unerwarteten Fragen. | audio
WDR 3 TonArt. 29.09.2023. 06:28 Min.. WDR 3.
Bunt, prall und voller Lust ist Barrie Koskys Inszenierung von Jacques Offenbach Operetten-Satire. Der Schauspieler Max Hopp spricht alle Rollen. Nur singen muss das Ensemble selbst. Ein Probenbericht von Stefan Keim. | audio
WDR 3 erzählt die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen? | mehr
Der Sonntagabend gehört der Oper. WDR 3 wird zur Bühne für Leidenschaften und Dramatik. Gehen Sie mit uns auf Hörreisen zu den großen Stimmen in den Opermetropolen Europas. | mehr
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen, CD-Rezensionen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr