Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 TonArt. 03.03.2023. 06:26 Min.. Verfügbar bis 02.03.2024. WDR 3.
Rachel Portman bekam einen Oscar für ihre Musik zum Film "Emma". Nun hat sie eigene Filmmusik neu auf dem Klavier eingespielt. Lisa Ruhfus spricht mit ihr über ihre Arbeit.
Audio Download .
Musikgenuss mit Klassik und Jazz: Ausgewählte WDR 3 Konzerte 30 Tage lang hören. Zuhause oder unterwegs, wo und wann Sie wollen. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
WDR 3 TonArt. 04.12.2023. 21:29 Min.. WDR 3.
Toni Geiling macht Musik für Kinder. In WDR 3 Tonart spielt er live seine Lieder "Der Milan", "Glück und Pech" und "In der Wolkenfabrik". Mit kräftiger Unterstützung vom kleinen Publikum! | audio
WDR 3 TonArt. 04.12.2023. 06:12 Min.. WDR 3. Von Barbara Overbeck.
Die Neuinszenierung der Dreigroschenoper in Münster von Sebastian Schug regt zum Mitsingen an. Barbara Overbeck findet das gelungen. | audio
WDR 3 TonArt. 01.12.2023. 07:19 Min.. WDR 3. Von Philipp Kressmann.
VIVA war einer der wichtigsten Musik-Fernsehsender in den Neunzigern. Anlässlich des 30. Jubiläums zum Gründungsjahr ordnet Philipp Kressmann die Bedeutung von VIVA ein. | audio
WDR 3 TonArt. 30.11.2023. 08:15 Min.. WDR 3.
"Septembersonate" heißt das Stück, in dem sich ein Paar nach Jahren wiedertrifft und sich mit dem Leben und sich selbst auseinandersetzt. Der Komponist Manfred Trojahn spricht über die Ideen in seiner neuen Oper. | audio
WDR 3 TonArt. 30.11.2023. 54:51 Min.. WDR 3.
Ralph Morgenstern liebt Musik - vor allem Klassik. Anlässlich seines Auftritts in der "Lustigen Witwe" an der Oper Köln spricht er mit WDR 3 Tonart Moderator Nicolas Tribes über die Musik und das Leben. | audio
WDR 3 erzählt die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen? | mehr
Der Sonntagabend gehört der Oper. WDR 3 wird zur Bühne für Leidenschaften und Dramatik. Gehen Sie mit uns auf Hörreisen zu den großen Stimmen in den Opermetropolen Europas. | mehr
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen, CD-Rezensionen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr