Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
WDR 3 TonArt. 09.11.2020. 09:05 Min.. Verfügbar bis 09.11.2021. WDR 3.
Orchestermusiker für den Klimaschutz: Magdalena Ernst (Duisburger Philharmoniker) und Markus Bruggaier (Staatskapelle Berlin) stellen im Gespräch mit Nele Freudenberger die Arbeit und Ziele des Vereins Orchester des Wandels vor.
Audio Download .
Musikgenuss mit Klassik und Jazz: Ausgewählte WDR 3 Konzerte 30 Tage lang hören. Zuhause oder unterwegs, wo und wann Sie wollen. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
WDR 3 TonArt. 22.01.2021. 09:35 Min.. WDR 3.
Pia Viktoria Pausch, die Übersetzerin eines ursprünglich in den USA erschienenen gewichtigen Buchs, spricht über das übermächtige Beethoven-Bild im 19. Jahrhundert. | audio
WDR 3 TonArt. 22.01.2021. 05:55 Min.. WDR 3.
Der fünfte Teil richtet den Blick nach innen und versucht zu klären, warum Musik, die sich selbst zurücknimmt, ihre Hörerinnen und Hörer so direkt anspricht. | audio
WDR 3 TonArt. 22.01.2021. 08:58 Min.. WDR 3.
Reinhard Febel, renommierter Komponist und Professor, hat für einen historischen französischen Film eine Musik geschrieben; im Gespräch erzählt er über "Ménilmontant". | audio
WDR 3 TonArt. 21.01.2021. 06:10 Min.. WDR 3.
Viele baltische Komponistinnen und Komponisten fokussieren sich auf den Klang. Daraus entsteht oftmals eine pure, wiedererkennbare Musiksprache. | audio
WDR 3 TonArt. 20.01.2021. 05:35 Min.. WDR 3.
In den baltischen Ländern gibt es nur wenige große Städte. Die Bevölkerungsdichte ist sehr gering. Es gibt viel Platz und Distanz. Auch die Musik schenkt den Hörerinnen und Hörern Raum und Zeit. | audio
WDR 3 TonArt. 19.01.2021. 06:54 Min.. WDR 3.
Die jüngere Geschichte Estlands, Lettlands und Litauens war von Besatzung und Unabhängigkeitskampf geprägt und hat auch die Entwicklung der Musik beeinflusst. | audio
WDR 3 TonArt. 18.01.2021. 07:39 Min.. WDR 3.
Mein Herzensthema - prominente Musiker sprechen in WDR 3 Tonart über ihre Herzensangelegenheiten, heute: Der Schlagzeuger Alexej Gerassimez und seine Faszination für Japan! Schon als Junge war Gerassimez von der japanischen Schlagzeugkunst begeistert. Heute lernt er sogar japanisch. | audio
WDR 3 TonArt. 18.01.2021. 06:38 Min.. WDR 3.
Die baltische Landschaft, die hellen Sommer und dunklen Winter und die Naturverbundenheit der Menschen spiegeln sich auch in der Musik aus dem Baltikum. | audio
WDR 3 TonArt. 15.01.2021. 08:01 Min.. WDR 3.
Über Trompete und Brassband hat der lettische Dirigent Andris Poga den Weg zum Pult gefunden. Mittlerweile ist er vor allem als Experte für russische Musik weltweit bekannt. Adele Jakumeit hat ihn getroffen. | audio
Das Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 geht wegen der Corona-Pandemie in die Verlängerung. Der WDR gestaltet und begleitet die Feierlichkeiten rund um den 250. Geburtstag des Komponisten weiter mit zahlreichen Programmen, Projekten und Konzerten. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
Musikjournalisten erzählen die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen? | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr