Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 TonArt. 30.11.2022. 06:21 Min.. Verfügbar bis 30.11.2023. WDR 3.
Im vergangenen Jahr haben die drei Musikerinnen vom Trio Klangspektrum den Deutschen Musikwettbewerb gewonnen. Jetzt haben sie ihre erste CD herausgebracht, mit Musik für Klarinette, Cello und Akkordeon. Chantal Nastasi stellt sie vor.
Audio Download .
Musikgenuss mit Klassik und Jazz: Ausgewählte WDR 3 Konzerte 30 Tage lang hören. Zuhause oder unterwegs, wo und wann Sie wollen. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
WDR 3 TonArt. 29.09.2023. 08:55 Min.. WDR 3.
Von Kakteen und Gorillas singt er. Und: "Küssen kann man nicht alleine". Max Raabe und das Palast Orchester bringen Lieder der 1920er Jahre in unsere Zeit. In WDR 3 stellt sich der Entertainer unerwarteten Fragen. | audio
WDR 3 TonArt. 29.09.2023. 06:28 Min.. WDR 3.
Bunt, prall und voller Lust ist Barrie Koskys Inszenierung von Jacques Offenbach Operetten-Satire. Der Schauspieler Max Hopp spricht alle Rollen. Nur singen muss das Ensemble selbst. Ein Probenbericht von Stefan Keim. | audio
WDR 3 TonArt. 29.09.2023. 05:32 Min.. WDR 3.
Bärndütsch hat das äöä, Rätoromanisch hat auch ganz eigene Vokale. Viele Dialekte gibt zu entdecken in den Chorliedern der Schweiz beim Konzert "Wunderschön" des WDR Rundfunkchors. Anna Chernomordik war bei den Proben. | audio
WDR 3 TonArt. 29.09.2023. 06:13 Min.. WDR 3.
Eine einzige Überforderung nennt Igor Levit gigantische Werke von Bach, Liszt oder auch Ferruccio Busoni. Die romantische "Fantasia contrappuntistica" hat er sich über Jahre erarbeitet für sein ein neues Album Fantasia. | audio
WDR 3 TonArt. 27.09.2023. 25:58 Min.. WDR 3.
Caterina Lichtenberg und Mike Marshall sind Profis auf dem Instrument des Jahres: der Mandoline. In WDR 3 Tonart spielen sie live und sprechen mit Oliver Cech darüber, was die Mandoline alles kann. | audio
WDR 3 erzählt die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen? | mehr
Der Sonntagabend gehört der Oper. WDR 3 wird zur Bühne für Leidenschaften und Dramatik. Gehen Sie mit uns auf Hörreisen zu den großen Stimmen in den Opermetropolen Europas. | mehr
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen, CD-Rezensionen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr