Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 TonArt. 02.02.2023. 36:38 Min.. Verfügbar bis 02.02.2024. WDR 3.
Luisa Imorde verrät in WDR 3 Tonart, warum sie in ihren Programmen gerne Werke verschiedener Komponisten gegenüberstellt. Live im Studio spielt sie Musik von J. S. Bach und Nikolai Kapustin, von Beethoven und Couperin.
Audio Download .
Musikgenuss mit Klassik und Jazz: Ausgewählte WDR 3 Konzerte 30 Tage lang hören. Zuhause oder unterwegs, wo und wann Sie wollen. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
WDR 3 TonArt. 22.03.2023. 06:30 Min.. WDR 3.
Die Kritik verreißt ihn, findet seine Musicals sentimental, platt und voll von Plagiaten. Das Publikum feiert Andrew Lloyd Webber hingegen stürmisch. Nick Sternitzke über das Phänomen Lloyd Webber. | audio
WDR 3 TonArt. 21.03.2023. 07:11 Min.. WDR 3.
Dirigent Roderick Cox erzählt über seine Karriere, die Arbeit mit jungen Musikern und die aktuelle Zusammenarbeit mit dem WDR Sinfonieorchester. Beim "Ligiti-Experiment" wird Musik des Komponisten audio-visuell aufgeführt. | audio
WDR 3 TonArt. 20.03.2023. 04:35 Min.. WDR 3.
Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine hat die EU Sanktionen gegen Weißrussland verhängt, und jetzt fragt man sich: Wie kommt es, dass dieses Orchester so einfach in Deutschland spielen kann? Hannah Schmidt schaut auf die Hintergründe. | audio
WDR 3 TonArt. 20.03.2023. 34:03 Min.. WDR 3.
Die Gitarristen Sören Golz und Ivan Danilov haben sich beide an der Musikhochschule Wuppertal kennen gelernt. Bei WDR 3 Tonart spielen sie Titel von ihrem aktuellen Album "perpe2um". | audio
WDR 3 TonArt. 16.03.2023. 06:48 Min.. WDR 3.
Auch in der klassischen Musik spielt künstliche Intelligenz inzwischen eine Rolle. Der Regisseur Stefan Pannen hat einen Film darüber gemacht. | audio
WDR 3 erzählt die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen? | mehr
Der Sonntagabend gehört der Oper. WDR 3 wird zur Bühne für Leidenschaften und Dramatik. Gehen Sie mit uns auf Hörreisen zu den großen Stimmen in den Opermetropolen Europas. | mehr
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen, CD-Rezensionen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr