Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 TonArt. 15.03.2023. 07:57 Min.. Verfügbar bis 14.03.2024. WDR 3.
Das Berliner "Sonar Quartett" spielt nicht nur zu viert, es komponiert auch zu viert. Nicolas Tribes spricht mit Geigerin Susanne Zapf und Geiger Wojciech Garbowski darüber, wie das funktioniert.
Audio Download .
Musikgenuss mit Klassik und Jazz: Ausgewählte WDR 3 Konzerte 30 Tage lang hören. Zuhause oder unterwegs, wo und wann Sie wollen. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
WDR 3 TonArt. 06.06.2023. 22:46 Min.. WDR 3.
Sein neues Album hat er dem großen Cellisten Pablo Casals gewidmet. Roger Morelló Ros spielt davon einige Stücke live bei WDR 3 Tonart und spricht über das Programm. | audio
WDR 3 TonArt. 05.06.2023. 07:00 Min.. WDR 3.
Grund- und Förderschüler aus ganz NRW haben am Wochenende in der Duisburger Mercator-Halle gezeigt, was sie beim JeKita-Program (Jedem Kind ein Instrument) gelernt haben – ein Mordsspektakel! Anna Deschke war dabei. | audio
WDR 3 TonArt. 05.06.2023. 06:41 Min.. WDR 3.
Die Komponistin Anushka Chkeidze hat von vielen Monheimern ihre liebsten Kinder-Schlaflieder eingesammelt und sie zu einer bezaubernden Klanginstallation verarbeitet. Annika Wunsch mit Impressionen von der Monheimer Triennale. | audio
WDR 3 TonArt. 02.06.2023. 06:33 Min.. WDR 3. Von Vera Block.
Der Pianist bezeichnet sich nicht als Sammler, trotzdem hat eher mehrere historische Tasteninstrumente in einer Berliner Wohnung. Vera Block hat ihn dort besucht und sich die Instrumente zeigen lassen. | audio
WDR 3 TonArt. 01.06.2023. 05:50 Min.. WDR 3.
Orpheus ist der vielleicht berühmteste Sänger der Geschichte, jedenfalls der Mythologie. Der neue Film "Orphea in Love" mischt Orpheus' Geschichte mit Oper und Tanz. Rezension von Marie König. | audio
WDR 3 erzählt die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen? | mehr
Der Sonntagabend gehört der Oper. WDR 3 wird zur Bühne für Leidenschaften und Dramatik. Gehen Sie mit uns auf Hörreisen zu den großen Stimmen in den Opermetropolen Europas. | mehr
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen, CD-Rezensionen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr