Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 TonArt. 02.01.2023. 05:23 Min.. Verfügbar bis 02.01.2024. WDR 3.
Jedes Jahr küren die Landesmusikräte ein Instrument, das besonders gewürdigt wird. In diesem Jahr ist es ein Instrument, das nicht so häufig im Rampenlicht steht: Die Mandoline. Greta Hey stellt die Vielfalt dieses "Underdog" näher vor.
Audio Download .
Musikgenuss mit Klassik und Jazz: Ausgewählte WDR 3 Konzerte 30 Tage lang hören. Zuhause oder unterwegs, wo und wann Sie wollen. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
WDR 3 TonArt. 30.03.2023. 07:40 Min.. WDR 3.
Aus dem neobarocken Instrument der Pfarrkirche St. Cornelius wird eine "Universalorgel". Rund 500.000 Euro kostet das Upcyceln. Keine kleine Investition angesichts steigender Kirchenaustritte. Claudia Friedrich hat sich das Ergebnis angehört. | audio
WDR 3 TonArt. 30.03.2023. 07:34 Min.. WDR 3.
Bei diesem innovativen Konzept wird die Oper "At Your Doorstep" synchron im Theater Bielefeld und in Johannesburg aufgeführt. Das Publikum erlebt hier einen Teil der Aufführung über Video, den anderen vor Ort im Opernsaal. | audio
WDR 3 TonArt. 28.03.2023. 06:27 Min.. WDR 3.
Als Hauspianist sorgt Markus Sukiennik für die richtige Atmosphäre in einem 5-Sterne-Hotel in Köln. Fabian Schreck hat ihn dort besucht, um herauszufinden, was gute Hintergrundmusik ausmacht. | audio
WDR 3 TonArt. 27.03.2023. 31:44 Min.. WDR 3.
Der Pianist Alexander Krichel widmet seine neuste CD dem Komponisen Sergej Rachmaninow. In WDR 3 Tonart spielt er live daraus und spricht mit Moderatorin Nele Freudenberger über seinen persönlichen Zugang zu Rachmaninow. | audio
WDR 3 TonArt. 24.03.2023. 06:32 Min.. WDR 3.
Am 25. März hat die Oper "Tri Sestry" von Peter Eötvös Premiere am Theater Hagen. Nicolas Tribes spricht mit Regisseurin Friederike Blum über das Werk. | audio
WDR 3 erzählt die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen? | mehr
Der Sonntagabend gehört der Oper. WDR 3 wird zur Bühne für Leidenschaften und Dramatik. Gehen Sie mit uns auf Hörreisen zu den großen Stimmen in den Opermetropolen Europas. | mehr
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen, CD-Rezensionen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr