Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 TonArt. 19.01.2022. 06:57 Min.. Verfügbar bis 19.01.2023. WDR 3.
Die "Deutsche Gesellschaft für Elektroakustische Musik" wurde vor 30 Jahren von Enthusiasten gegründet. Aus Anlass des Jubiläums ist eine CD-Box erschienen. Raoul Mörchen hat mit Folkmar Hein gesprochen, dem langjährigen Vorsitzenden der DEGEM.
Audio Download .
Musikgenuss mit Klassik und Jazz: Ausgewählte WDR 3 Konzerte 30 Tage lang hören. Zuhause oder unterwegs, wo und wann Sie wollen. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
WDR 3 TonArt. 16.05.2022. 07:04 Min.. WDR 3.
Hein Mulders, der scheidende Intendant des Aalto Theaters in Essen, verabschiedet sich. Die Oper "Arabella" von Richard Strauss ist seine letzte Premiere. Stefan Keim über Arabella und die Ära Mulders. | audio
WDR 3 TonArt. 16.05.2022. 07:31 Min.. WDR 3.
Der Pianist Philippe Riopy schreibt und spielt Musik, die beim Meditieren helfen soll. Im Gespräch mit WDR3-Tonart-Moderatorin Nele Freudenberger erzählt er, welche Beats den Geist befreien. | audio
WDR 3 TonArt. 13.05.2022. 05:50 Min.. WDR 3.
Beim Eurovision Song Contest ist der Schlager längst Vergangenheit. Stattdessen überraschen Pop- oder Opern-Einschläge. Nick Sternitzke hat die musikalischen Entwicklungen der letzten Jahre unter die Lupe genommen. | audio
WDR 3 TonArt. 10.05.2022. 05:58 Min.. WDR 3.
Babette Michel hat sich mit dem Panflötenspieler Donation Manuasi unterhalten: über die Bambusinstrumente und über die Verbindung der Musik mit dem Leben auf den Salomonen. | audio
Das Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 geht wegen der Corona-Pandemie in die Verlängerung. Der WDR gestaltet und begleitet die Feierlichkeiten rund um den 250. Geburtstag des Komponisten weiter mit zahlreichen Programmen, Projekten und Konzerten. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen, CD-Rezensionen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr