Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
WDR 3 Resonanzen. 06.04.2021. 03:31 Min.. Verfügbar bis 06.04.2022. WDR 3.
Das RKI versorgt uns täglich mit validen Infektionszahlen - außer Montag, Dienstag, Mittwoch und rund um Feiertage. Dann sind sie im Grunde unbrauchbar. Warum werden sie dann veröffentlicht, fragt sich André Bochow im Zwischenruf.
Audio Download .
Kultur in Zeiten von Corona?! Das geht dank der WDR-Kulturambulanz! WDR 3 präsentiert Konzerte aus NRW, die wegen der Corona-Pandemie nicht öffentlich stattfinden können – Online, im Radio und über Facebook. | mehr
WDR 3 Resonanzen. 09.04.2021. 02:52 Min.. WDR 3.
Der französische Autor Guy Sorman behauptet, der 1984 gestorbene Philosoph Michel Foucault sei pädophil gewesen. Bis zum Beweis des Gegenteils müsse die Unschuldsvermutung gelten, meint Wolfgang Stenke im Zwischenruf. | audio
WDR 3 Resonanzen. 09.04.2021. 09:33 Min.. WDR 3.
Am Düsseldorfer Schauspielhaus gibt es Vorwürfe wegen Rassismus und Machtmissbrauch. Dramaturg Bernd Stegemann schlägt vor, dass die Beteiligten aus dem Fall ein Theaterstück machen sollten. | audio
WDR 3 Resonanzen. 08.04.2021. 02:55 Min.. WDR 3.
Tübingen, Köln, das Saarland - viele wollen Modellregion für Lockerungen sein. In seinem Zwischenruf fordert Udo Eling dagegen: Freiwillige vor für Modellregionen für einen harten Lockdown und dann mal schauen. | audio
WDR 3 Resonanzen. 08.04.2021. 07:52 Min.. WDR 3.
Eine neue Studie zeigt: das Vertrauen in die Medien hierzulande ist groß. Doch wie sieht es mit dem Vertrauen in die aktuelle Pandemie-Politik aus? Gespräch mit Prof. Martin Schweer vom Zentrum für Vertrauensforschung. | audio
WDR 3 Resonanzen. 06.04.2021. 08:28 Min.. WDR 3.
Deutschland schlägt der UNESCO vor, Modernen Tanz und Flößerei auf die internationale Liste des immateriellen Kulturerbe zu nehmen. Ein Gespräch mit dem Vizepräsidenten der deutschen UNESCO-Kommission Christoph Wulf. | audio
WDR 3 Resonanzen. 01.04.2021. 07:38 Min.. WDR 3.
Von heute an sucht die WDR Big Band vier junge Komponisten und Komponistinnen, die Kompositionsunterricht erhalten. Gespräch mit Florian Ross, Jazz-Dozent an der Kölner Musikhochschule. | audio
WDR 3 Resonanzen. 31.03.2021. 08:43 Min.. WDR 3.
Vor 50 Jahren eröffnete der erste Starbucks-Laden - und mit ihm die "Coffee to go-" statt der Kaffeehauskultur. Designkritiker Rene Spitz über die Konsumgeschichte des Kaffees. | audio
WDR 3 Resonanzen. 31.03.2021. 03:20 Min.. WDR 3.
Wir brauchen ein "Betriebsrätemodernisierungsgesetz", findet die Bundesregierung. Ein Wortungetüm mit wichtigem Inhalt, findet Zwischenruferin Sigrid Fischer. | audio
Jazzliebhaber und Experte Karsten Mützelfeldt stellt die wichtigsten Musikerinnen und Musiker des Jazz vor – Größen des New Orleans Jazz und Swing, des Bebop und Hardbop, des Free Jazz und der Fusion-Musik. Ein who is who der Erneuerer und Wegbereiter, der einflussreichten Instrumentalisten und Vokalisten. Alle zwei Wochen am Freitag finden Sie hier eine neue Folge "Giant Steps in Jazz“, am 09.04. dann "Instrumentalist der Stimme - Al Jarreau". | mehr
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan. | mehr
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig. | mehr
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. | mehr
WDR 3 Resonanzen bietet von Montag bis Freitag einen Überblick über die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Themen des Tages. In Kombination mit dem WDR 3 Journal (18.00 bis 18.10 Uhr) werden Sie in dieser Stunde bestens informiert. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr