Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 Resonanzen. 20.11.2023. 05:37 Min.. Verfügbar bis 19.11.2024. WDR 3.
Nach lauter werdenden Vorwürfen, einen Fall von sexuellem Missbrauch vertuscht zu haben, ist die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus, von ihrem Amt zurückgetreten. Christina-Maria Purkert aus der WDR-Religionsredaktion im Gespräch.
Audio Download .
WDR 3 Resonanzen bietet von Montag bis Freitag einen Überblick über die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Themen des Tages. In Kombination mit dem WDR 3 Journal (18.00 bis 18.10 Uhr) werden Sie in dieser Sendung bestens informiert. | mehr
WDR 3 Resonanzen. 08.12.2023. 07:37 Min.. WDR 3.
Der Journalist und Filmemacher hat Norbert Kronhat ein enges Verhältnis zu Israel und hat jetzt einen Film gemacht, in dem er zeigt, dass es Menschen in Israel und im Westjordanland gibt, die sich für Versöhnung und die Lösung des Konflikts einsetzen. | audio
WDR 3 Resonanzen. 07.12.2023. 07:29 Min.. WDR 3.
Nach PISA 2 fragt Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels: wie viele Studien noch kommen müssen, um die dramatischen Defizite in unserem Bildungssystem zu belegen und fordert den nationalen Lesepakt. | audio
WDR 3 Resonanzen. 07.12.2023. 13:00 Min.. WDR 3.
Der Trend zum Imkern steigt vor allem in den Großstädten. Doch Imkern ist eine Kunst und manche Imker verstehen zu wenig von Bienen. Ein Gespräch über Wild- und Honigbienen mit Corinna Hölzer von "Deutschland summt". | audio
WDR 3 Resonanzen. 06.12.2023. 11:42 Min.. WDR 3.
Fortschritt und Regression heißt ein neues Buch von Rahel Jaeggi. Die Philosophin analysiert darin die Begriffe Fortschritt und Regression hinsichtlich der multiplen Krisen nicht nur in der deutschen Gesellschaft. Rahel Jaeggi im Gespräch mit Dominik Jozic. | audio
WDR 3 Resonanzen. 05.12.2023. 09:10 Min.. WDR 3.
In einem Projekt, das Christian Bracht vom Deutschen Dokumentationszentrum Kunstgeschichte organisiert, werden gezielt ukranische Kulturbauten fotografiert und archiviert - zum Erhalt einer Kultur und als Gedächtnishilfe für den späteren Wiederaufbau. | audio
WDR 3 Resonanzen. 05.12.2023. 03:40 Min.. WDR 3.
Heute vor zehn Jahren ist Nelson Mandela gestorben - eine Ikone im Kampf gegen Apartheid und für Versöhnung. Jana Genth hat nachgehört, was von Mandelas Ideal einer "Regenbogennation" geblieben ist. | audio
WDR 3 Resonanzen. 05.12.2023. 09:23 Min.. WDR 3.
Rund 20 Jahre nach dem Pisa-Schock hält der Abwärtstrend in der Bildung der Schülerinnen und Schüler an. Bildungsforscherin Nele McElvany fordert klare Evaluationen, frühe Förderung und bundesweite Mindeststandards. | audio
WDR 3 Resonanzen. 04.12.2023. 09:06 Min.. WDR 3.
KI, Klima-Kleber, Krieg - so problematisch alles ist, so skurril kann es auch sein. Karikaturist Klaus Stuttmann blickt in seinem Jahrbuch zurück auf die großen politischen Themen und wie sie sich satirisch kommentieren lassen. | audio
WDR 3 Resonanzen. 04.12.2023. 05:11 Min.. WDR 3. Von WDR3.
Eine Frau verwandelt sich nach der Geburt ihres Sohnes in einen Hund und reflektiert performativ Mutterschaft. Rachel Yoders atemberaubender Debütroman ist ein ein monströser Befreiungsschlag - auch für Kinderlose. Eine Rezension von Corinne Orlowski. | audio
Jazzliebhaber und Experte Karsten Mützelfeldt stellt die wichtigsten Musikerinnen und Musiker des Jazz vor – Größen des New Orleans Jazz und Swing, des Bebop und Hardbop, des Free Jazz und der Fusion-Musik. Ein who is who der Erneuerer und Wegbereiter, der einflussreichten Instrumentalisten und Vokalisten. Immer am ersten Freitag im Monat finden Sie hier eine neue Folge "Giant Steps in Jazz", am 05.01. dann Aki Takase. | mehr
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan. | mehr
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad. | mehr
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. | mehr
Mit der WDR 3 App haben Sie Ihr Kulturradio immer dabei: Live-Radio und Podcasts, aktuelle Kultur-Berichte und Dokumentationen, Klassik und andere spannende Musikszenen. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer neuen App. | mehr
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergrund-Informationen aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr