Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
WDR 3 Resonanzen. 18.05.2020. 07:30 Min.. Verfügbar bis 18.05.2021. WDR 3.
Die Corona-Krise könnte das Gesicht unserer Städte verändern: Radfahrer und Gastronomen sollen mehr, parkende Autos weniger Platz beanspruchen, so das Ergebnis einer Mercator-Studie unter der Leitung von Felix Creutzig.
Audio Download .
Die WDR Kulturambulanz geht zum neuen Kultur-Lockdown in eine zweite Runde mit hochkarätigen Kulturevents. Online, im Radio und über Facebook präsentiert WDR 3 Konzerte aus NRW, die wegen der Corona-Pandemie nicht öffentlich stattfinden können - wie zum Beispiel die Leverkusener Jazztage. | mehr
WDR 3 Resonanzen. 27.01.2021. 07:24 Min.. WDR 3.
Wie bestimmen Kinofilme oder Serien unsere Vorstellung vom Klima? Und können Bilder zum Handeln gegen den Klimawandel auffordern? Britta Peters, Künstlerische Leiterin der Urbanen Künste Ruhr über ein Diskursprojekt. | audio
WDR 3 Resonanzen. 27.01.2021. 07:21 Min.. WDR 3. Von WDR 3.
In seinem aktuellen Buch befragt der Autor Stefan Weidner unsere Gegenwart seit dem 11. September 2001. Der Experte für den arabischen Raum und kenntnisreicher Beobachter der Weltpolitik im Gespräch. | audio
WDR 3 Resonanzen. 26.01.2021. 03:25 Min.. WDR 3. Von Ulrich Hufen.
Anlässlich des Holocaustgedenkens am 27. Januar spricht Marina Weisband im Bundestag. Dass die Politikerin das auch als Vertreterin jüdischer Einwanderer aus der Sowjetunion tut, findet Zwischenrufer Uli Hufen gut. | audio
WDR 3 Resonanzen. 26.01.2021. 10:25 Min.. WDR 3.
"türken, feuer", das beklemmende WDR-Hörspiel der Autorin Özlem Özgül Dündar über den rassistischen Brandanschlag in Solingen mit fünf Todesopfern vor 28 Jahren ist das Hörspiel des Jahres 2020. Ein Gespräch mit der Autorin. | audio
WDR 3 Resonanzen. 25.01.2021. 08:15 Min.. WDR 3.
Der Verfassungsschutz prüft, ob die AfD als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft werden soll. Der Düsseldorfer Parteien- und Rechtsextremismus-Forscher Alexander Häusler erklärt, was das für die AfD bedeuten könnte. | audio
WDR 3 Resonanzen. 22.01.2021. 07:32 Min.. WDR 3.
Weitläufige Räume laden unter verschärften Corona-Maßnahmen ein, den Menschen Bildung und Ablenkung zu schenken. Die Museen suchen den Dialog mit der Kulturstaatministerin. Zur aktuellen Situation Yilmaz Dziewior. | audio
WDR 3 Resonanzen. 22.01.2021. 03:26 Min.. WDR 3.
Ein Licht in finsteren Zeiten. Mit der Aktion #lichtfenster will Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Bürger aufrufen, den Toten der Corona-Pandemie in Deutschland zu gedenken. Ein Zwischenruf von Sigrid Fischer. | audio
WDR 3 Resonanzen. 21.01.2021. 03:14 Min.. WDR 3.
Eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt, wie Homeschooling die Benachteiligung für sozial schwache Familien und ihrer Kinder verfestigt und fordert: Endlich Chancengleichheit! Ein Zwischenruf von Peter Meisenberg. | audio
WDR 3 Resonanzen. 21.01.2021. 07:05 Min.. WDR 3.
Kamala Harris, Tochter einer indischen Mutter und eines jamaikanischen Vateres ist die erste US-Vizepräsidentin. Welche Rolle wird sie in der neuen US-Regierung spielen? Ein Gespräch mit der Us-Expertin Sabine Sielke. | audio
Jazzliebhaber und Experte Karsten Mützelfeldt stellt die wichtigsten Musikerinnen und Musiker des Jazz vor – Größen des New Orleans Jazz und Swing, des Bebop und Hardbop, des Free Jazz und der Fusion-Musik. Ein who is who der Erneuerer und Wegbereiter, der einflussreichten Instrumentalisten und Vokalisten. Alle zwei Wochen am Freitag finden Sie hier eine neue Folge "Giant Steps in Jazz“, am 29.01. dann "Stories of the Danube – Joe Zawinul". | mehr
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan. | mehr
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig. | mehr
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. | mehr
Die Pulitzer-Preise werden in New York vergeben, das Bonner Beethovenfest ist wegen Corona abgesagt, Gerhard Richter stellt in Köln aus - hier finden Sie die aktuellsten Kulturnachrichten auf einem Blick. | mehr
WDR 3 Resonanzen bietet von Montag bis Freitag einen Überblick über die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Themen des Tages. In Kombination mit dem WDR 3 Journal (18.00 bis 18.10 Uhr) werden Sie in dieser Stunde bestens informiert. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr