Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 Resonanzen. 31.05.2023. 09:05 Min.. Verfügbar bis 30.05.2024. WDR 3.
In Köln beginnt das Kulturfestival Africologne, eine Veranstaltung mit afrikanischem Theater, Tanz, Performance, Medienkunst und Musik, begleitet von Gesprächen mit dem Publikum. Cornelia Wegerhoff fasst die Höhepunkte des Festivals zusammen.
Audio Download .
WDR 3 Resonanzen bietet von Montag bis Freitag einen Überblick über die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Themen des Tages. In Kombination mit dem WDR 3 Journal (18.00 bis 18.10 Uhr) werden Sie in dieser Sendung bestens informiert. | mehr
WDR 3 Resonanzen. 28.09.2023. 12:31 Min.. WDR 3.
Kunst im öffentlichen Raum thematisiert neben den stadträumlichen auch soziale, politische und stadtgeschichtliche Aspekte. Wie es um die Kunst in einer Stadt steht, zeigt ein "Ringbuch" am Beispiel Kölns. Gespräch mit dem Kunstkurator Kay von Keitz. | audio
WDR 3 Resonanzen. 28.09.2023. 08:18 Min.. WDR 3.
Historische Röntgenbilder aus dem Deutschen Röntgen-Museum in Remscheid sind für das Unesco-Weltdokumentenerbe nominiert. Darunter auch die ersten ikonischen "Röntgen-Bilder" von Röntgens Hand. Gespräch mit Kai Schreiber vom Röntgenmuseum Remscheid. | audio
WDR 3 Resonanzen. 27.09.2023. 09:47 Min.. WDR 3.
Eine Million Besucher:innen haben bisher die Ausstellung "Zerbrechliches Paradies" im Gasometer Oberhausen gesehen. Ob die neue Schau ab Januar da anschließen kann und was geplant ist, erzählt Geschäftsführerin Jeanette Schmitz. | audio
WDR 3 Resonanzen. 27.09.2023. 07:13 Min.. WDR 3.
Auf der einen Seite sechs junge Leute - auf der anderen die versammelten europäischen Regierungen. Sechs Portugies:innen klagen für mehr Klimaschutz. Helga Schmidt mit den Details. | audio
WDR 3 Resonanzen. 26.09.2023. 04:55 Min.. WDR 3.
Die Kunstsammlung NRW zeigt aktuell im K21 die Schau "What Freedom is to me" mit Arbeiten des britischen Künstlers Isaac Julien. Rudolf Schmitz berichtet. | audio
WDR 3 Resonanzen. 26.09.2023. 09:38 Min.. WDR 3.
Pünktlich zum Beginn des neuen Hochschuljahres wird Wissenschaftsministerin Ida Brandes zu den Themen Machtmissbrauch an Hochschulen sprechen und vorstellen, welche konkreten Schritte das Ministerium zu gehen gedenkt. Gespräch mit Lisa Mense. | audio
WDR 3 Resonanzen. 25.09.2023. 05:07 Min.. WDR 3.
Die Drehbuchautorengewerkschaft und die Studiovertretung in Hollywood konnten sich auf ein gemeinsames Papier einigen. Dies teilte die Drehbuchautoren Gewerkschaft WGA in einem Statement mit. Trotzdem wird zunächst noch weitergestreikt. | audio
WDR 3 Resonanzen. 25.09.2023. 08:59 Min.. WDR 3.
Seit einem Jahr regiert die Neofaschistin Giorgia Meloni Italien. Wie hat sich die dortige Kulturszene in der Zeit verändert, wie das Verständnis von Kultur? Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Roman Maruhn. | audio
WDR 3 Resonanzen. 22.09.2023. 08:50 Min.. WDR 3.
Wie kann uns Kunst emotional berühren? Das ist eine der Fragen, die an diesem Wochenende im Zentrum stehen. Direktor Jörg van den Berg berichtet, wie ab heute Museum, Schlosshof und Schlossgarten mit Ausstellungen und Performances bespielt werden. | audio
Jazzliebhaber und Experte Karsten Mützelfeldt stellt die wichtigsten Musikerinnen und Musiker des Jazz vor – Größen des New Orleans Jazz und Swing, des Bebop und Hardbop, des Free Jazz und der Fusion-Musik. Ein who is who der Erneuerer und Wegbereiter, der einflussreichten Instrumentalisten und Vokalisten. Immer am ersten Freitag im Monat finden Sie hier eine neue Folge "Giant Steps in Jazz", am 06.10. dann Bud Powell. | mehr
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan. | mehr
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im Zeitzeichen wird Geschichte lebendig. | mehr
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. | mehr
Mit der WDR 3 App haben Sie Ihr Kulturradio immer dabei: Live-Radio und Podcasts, aktuelle Kultur-Berichte und Dokumentationen, Klassik und andere spannende Musikszenen. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer neuen App. | mehr
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergrund-Informationen aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr