Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 Mosaik. 24.06.2022. 05:36 Min.. Verfügbar bis 24.06.2023. WDR 3.
Das Banner mit antisemitischen Motiven ist abgehängt, die Diskussion über die Documenta aber geht weiter. Philipp Peyman Engel, Feuilletonchef der Jüdischen Allgemeinen Zeitung, fordert den Rücktritt von Kulturstaatsministerin Claudia Roth.
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergrund-Informationen aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. | mehr
WDR 3 Mosaik. 01.02.2023. 06:00 Min.. WDR 3. Von Matthias Hennies.
Bisher lagerten Urkunden aus dem Mittelalter oder Werbebroschüren der 50er Jahre in der Burg der Stadt Kempen. Nun entstand am Stadtrand von Viersen ein hochtechnisierter Neubau für die Zeugnisse der Geschichte. Matthias Hennies war dort. | audio
WDR 3 Mosaik. 01.02.2023. 04:32 Min.. WDR 3. Von Martin Becker.
Die Diskussion gibt es mittlerweile schon seit einigen Jahren: Wie politisch ist die Literatur? Und soll sie das überhaupt sein? Martin Becker sieht einen Trend, der von der Arbeiterschicht bis ins bürgerliche Dresden reicht. | audio
WDR 3 Mosaik. 31.01.2023. 07:25 Min.. WDR 3.
Soll der Autor Norman Mailer zum 100. "gecancelt" werden? Sein Verlag wird eine geplante Aufsatz-Sammlung doch nicht drucken, darunter "The White Negro" von 1957. Amerikanist David Eisermann meint, Mailer bleibt trotz "N-Wort" relevant. | audio
WDR 3 Mosaik. 31.01.2023. 05:18 Min.. WDR 3.
Dr. Harry Lehmann forscht und lehrt an der Universität Luxemburg über Kunstphilosophie und Ästhetik. Ein Gespräch über die Definition von politischer und unpolitischer Kunst und möglichen Missverständnissen, wie bei Eugen Gomringers Gedicht "avenidas". | audio
WDR 3 Mosaik. 31.01.2023. 06:40 Min.. WDR 3.
Katharina von Ruckteschell-Katte leitet das Goethe-Institut London und kämpft mit enormem Verwaltungsaufwand bei internationalen Projekten. Außerdem würden 160 Mio. Pfund an EU-Kulturförderung fehlen. Jedoch nehme das Interesse an Fremdsprachen zu. | audio
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern. | mehr
Bilder-Welten: In WDR 3 sortieren erfahrene Rezensenten das Vernissagen-Angebot in NRW und beobachten die nationale und internationale Kunstszene. Unsere Berichterstattung ist vielseitig, zu hören sind Ausstellungsrezensionen, Künstler-Porträts, Kunstmarkt-Kommentare und Werkstatt-Reportagen. | mehr
Deutsche Erstaufführungen, Uraufführungen und Premieren - die Theaterrezensionen in WDR 3 geben Ihnen einen Überblick über das Bühnengeschehen in NRW. Aber natürlich werden auch überregionale Ereignisse von unseren Rezensenten kritisch in den Blick genommen. | mehr
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel. | mehr
mehr
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. | mehr
Schon am Morgen wissen, was in der Kulturwelt passiert. Gleich zum Frühstück sind Sie umfassend über die aktuellen Ereignisse in der Kultur informiert. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr