Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 Mosaik. 23.03.2023. 06:29 Min.. Verfügbar bis 22.03.2024. WDR 3.
Nicht nur an den Schulen fehlen Lehrer, auch den Musikschulen fehlt der Nachwuchs. Raphael Amend ist Leiter der Bergischen Musikschule in Wuppertal. Er spricht über die Gründe und die Folgen für Schulen, Altersheime und andere soziale Einrichtungen.
Audio Download .
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergrund-Informationen aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. | mehr
WDR 3 Gespräch am Samstag. 03.06.2023. 37:48 Min.. WDR 3.
Die Philosophin Eva von Redecker ist auf einem Bauernhof groß geworden. Heute lebt sie wieder auf dem Land. Ihr neues Buch heißt "Bleibefreiheit". Mit Kornelia Bittman spricht sie über ihren Versuch, Freiheit nicht räumlich, sondern zeitlich zu denken. | audio
WDR 3 Mosaik. 03.06.2023. 07:17 Min.. WDR 3.
Ukrainische Kunst aus den Jahren 1900 bis 1930 steht im Mittelpunkt der Ausstellung "Hier und Jetzt", die ab Samstag (3.6.) in Köln zu sehen ist. Bisher wurde die Kunst meist der "Russischen Avantgarde" zugeordnet. Christiane Vielhaber berichtet. | audio
WDR 3 Mosaik. 02.06.2023. 06:06 Min.. WDR 3.
Ewald Frie blickt aus persönlicher Perspektive auf große gesellschaftlichen Themen. "Ein Hof und elf Geschwister" ist ein unterhaltsames, aber nicht nostalgisches Buch über die Zäsur in der Landwirtschaft, so Jurymitglied Stefan Koldehoff. | audio
WDR 3 Mosaik. 02.06.2023. 03:11 Min.. WDR 3.
Künstliche Intelligenz soll so verheerend für die Menschheit werden können wie eine Pandemie oder ein Atomkrieg. Nils Dampz fragt sich: Ist das Panik-Mache oder doch eine Chance sich mehr mit den Risiken dieser Systeme auseinander zu setzen? | audio
WDR 3 Mosaik. 01.06.2023. 18:32 Min.. WDR 3.
Der Westfälische Frieden hat gezeigt: Frieden funktioniert mit Dialog am Verhandlungstisch. Kann das auch heute gelingen? Das Kollektiv Chez Company untersucht das mit "Frieden für alle" am Theater Münster. Regisseurin Gesine Danckwart erklärt ihre Idee. | audio
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern. | mehr
Bilder-Welten: In WDR 3 sortieren erfahrene Rezensenten das Vernissagen-Angebot in NRW und beobachten die nationale und internationale Kunstszene. Unsere Berichterstattung ist vielseitig, zu hören sind Ausstellungsrezensionen, Künstler-Porträts, Kunstmarkt-Kommentare und Werkstatt-Reportagen. | mehr
Deutsche Erstaufführungen, Uraufführungen und Premieren - die Theaterrezensionen in WDR 3 geben Ihnen einen Überblick über das Bühnengeschehen in NRW. Aber natürlich werden auch überregionale Ereignisse von unseren Rezensenten kritisch in den Blick genommen. | mehr
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel. | mehr
mehr
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. | mehr
Schon am Morgen wissen, was in der Kulturwelt passiert. Gleich zum Frühstück sind Sie umfassend über die aktuellen Ereignisse in der Kultur informiert. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr