Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
WDR 3 Mosaik. 21.08.2020. 05:18 Min.. Verfügbar bis 21.08.2021. WDR 3.
Keith Haring kam aus der Subkultur, ignorierte Regeln des Kunstbetriebs, war ein geschickter Vermarkter und ein Aktivist der Aufklärung. Cornelia Müller über die Essener Rückschau auf einen großen Künstler der Pop Art.
Audio Download .
Tanzende Männchen, bellende Hunde und fliegende Untertassen: Mit seinen oft aus einem Strich bestehenden Figuren gilt Keith Haring als einer der wichtigsten Vertreter der Pop Art der 1980er Jahre. Das Museum Folkwang widmet ihm nun eine umfassende Schau. Zum Wiedererkennen und Neuentdecken. | bilder
In "Erste Person Singular" entführt uns der japanische Kult-Autor Haruki Murakami mit acht Geschichten in phantastische Welten, in denen es um Liebe, Musik oder Baseball geht – im Grunde aber immer, um das Wesen des Menschen. | mehr
WDR 3 Mosaik. 25.01.2021. 07:09 Min.. WDR 3.
Als die Studentin Aimée im Fernsehen Sam sieht, ist sie tief bewegt: der kleine Schimpanse kann sich fließend in Zeichensprache äußern. "Sprich mit mir" von T. C. Boyle hinterfragt unser Verhältnis zu Natur und Ethik. | audio
WDR 3 Mosaik. 25.01.2021. 07:02 Min.. WDR 3.
Ein Film über das Leben in Ghanas Hauptstadt Accra gewinnt den Hauptpreis - Rüdiger Suchslands über den Gewinner des Filmfestivals Max Ophüls und welche Filme des Saarbrücker Festivals ihn außerdem überzeugt haben. | audio
Frühjahr 1940: acht Millionen Franzosen auf der Flucht vor dem Vormarsch der Wehrmacht. Mitten in diesem Chaos spielt Pierre Lemaîtres Roman "Spiegel unseres Schmerzes" – Zeitgeschichte als Abenteuererzählung. | mehr
WDR 3 Mosaik. 23.01.2021. 33:46 Min.. WDR 3.
Die Flötistin Dorothee Oberlinger hat das Image der Blockflöte sehr zum Positiven verändert. Die Blockflöte gehört in den Konzertsaal, nicht nur ins Kinderzimmer - sagt sie im Samstagsgespräch mit Kornelia Bittmann. | audio
Wer nach neuen Büchern Ausschau hält, braucht Orientierung im Literatur-Dschungel - wir geben sie! In der Buchrezension, täglich in WDR 3 Mosaik. Wir nehmen Bestseller und Geheimtipps unter die Lupe und empfehlen, welche Neuerscheinung Leser verdient. | mehr
Bilder-Welten: In WDR 3 sortieren erfahrene Rezensenten das Vernissagen-Angebot in NRW und beobachten die nationale und internationale Kunstszene. Unsere Berichterstattung ist vielseitig, zu hören sind Ausstellungsrezensionen, Künstler-Porträts, Kunstmarkt-Kommentare und Werkstatt-Reportagen. | mehr
Deutsche Erstaufführungen, Uraufführungen und Premieren - die Theaterrezensionen in WDR 3 geben Ihnen einen Überblick über das Bühnengeschehen in NRW. Aber natürlich werden auch überregionale Ereignisse von unseren Rezensenten kritisch in den Blick genommen. | mehr
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. WDR 3 Mosaik nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern. | mehr
Die WDR Kulturambulanz geht zum neuen Kultur-Lockdown in eine zweite Runde mit hochkarätigen Kulturevents. Online, im Radio und über Facebook präsentiert WDR 3 Konzerte aus NRW, die wegen der Corona-Pandemie nicht öffentlich stattfinden können - wie zum Beispiel die Leverkusener Jazztage. | mehr
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. | mehr
Schon am Morgen wissen, was in der Kulturwelt passiert. Gleich zum Frühstück sind Sie umfassend über die aktuellen Ereignisse in der Kultur informiert. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr