Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 Mosaik. 12.02.2025. 06:10 Min.. Verfügbar bis 12.02.2026. WDR 3.
Ein Besuch im Theater, der Philharmonie oder im Museum, das sei alles wahnsinnig teuer, glauben viele. Das stimmt aber gar nicht, zumindest nicht in Deutschland, sagt Birgit Mandel, Professorin für Kulturvermittlung.
Audio Download .
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergrund-Informationen aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. | mehr
WDR 3 Mosaik. 18.03.2025. 06:01 Min.. WDR 3.
200 Wörter sollen nach Willen der US-Regierung aus Regierungstexten verschwinden, darunter grundlegende Begriffe wie "woman" oder "black". Sprachforscher Thomas Niehr erläutert, unter welchen Bedingungen manipulative Sprache zur Gefahr wird. | audio
WDR 3 Mosaik. 18.03.2025. 06:31 Min.. WDR 3.
Ein Jahr lang hat die Stadt Köln an ihren "Erzbürger" Ferdinand Franz Wallraf erinnert. Wie wichtig das Erinnern und das Sammeln sind, erläutert die Ko-Rektorin der Uni Köln, Beatrix Busse. | audio
WDR 3 Mosaik. 17.03.2025. 04:52 Min.. WDR 3.
Jeder Kracht-Roman ist ein Ereignis. 30 Jahre nach seinem Debüt "Faserland" schlägt der Schweizer Schriftsteller mit "Air" einen neuen, fast romantischen Weg ein. Denis Scheck hat das für den Preis der Leipziger Buchmesse nominierte Buch für uns gelesen. | audio
WDR 3 Mosaik. 17.03.2025. 06:09 Min.. WDR 3.
Der Schriftsteller Christoph Heubner hat die Texte beigesteuert zu einem Bildband von Jürgen Teller zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz. Über seine Gedanken spricht er mit Kornelia Bittmann. | audio
WDR 3 Gespräch am Samstag. 15.03.2025. 38:17 Min.. WDR 3.
Mit "Das Licht" hat Tom Tykwer die Berlinale eröffnet. Raoul Mörchen spricht mit dem in Wuppertal geborenen Regisseur zum Kinostart über dysfunktionale Familien und seine verregnete Heimatstadt. | audio
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern. | mehr
Bilder-Welten: In WDR 3 sortieren erfahrene Rezensenten das Vernissagen-Angebot in NRW und beobachten die nationale und internationale Kunstszene. Unsere Berichterstattung ist vielseitig, zu hören sind Ausstellungsrezensionen, Künstler-Porträts, Kunstmarkt-Kommentare und Werkstatt-Reportagen. | mehr
Deutsche Erstaufführungen, Uraufführungen und Premieren - die Theaterrezensionen in WDR 3 geben Ihnen einen Überblick über das Bühnengeschehen in NRW. Aber natürlich werden auch überregionale Ereignisse von unseren Rezensenten kritisch in den Blick genommen. | mehr
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel. | mehr
Wir haben die WDR 3 App umgebaut und präsentieren die Suchfunktion und das neue "Mein WDR 3"! Mit der neuesten Version können Sie unsere Sendungen und Beiträge durchsuchen - und natürlich die Treffer sammeln, teilen und immer und überall hören. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer App. | mehr
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. | mehr
Schon am Morgen wissen, was in der Kulturwelt passiert. Gleich zum Frühstück sind Sie umfassend über die aktuellen Ereignisse in der Kultur informiert. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr