Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 Mosaik. 11.03.2025. 07:18 Min.. Verfügbar bis 11.03.2026. WDR 3.
In seinem Buch "Feindliche Nähe. Von Juden, Christen und Muslimen." zeigt der Historiker Michael Wolffsohn, wie die aktuelle Weltpolitik und das Verhältnis von Judentum, Christentum und Islam zusammenhängen.
Audio Download .
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergrund-Informationen aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. | mehr
WDR 3 Gespräch am Samstag. 22.03.2025. 36:27 Min.. WDR 3.
Mischa Kuball hat sich zusammen mit Studierenden der Kölner Kunsthochschule für Medien in einer Ausstellung mit Pina Bausch beschäftigt. Was sagt uns das Werk der Wuppertaler Choreografin heute? | audio
WDR 3 Mosaik. 22.03.2025. 02:05 Min.. WDR 3.
Von ihm stammt eines der Kölner Wahrzeichen: Neben dem Kölner Dom gilt das goldene Flügelauto, welches den Turm des Stadtmuseums ziert, als weiteres prominentes Erkennungszeichen der Stadt. Sein Schöpfer ist HA Schult. Auf seinem Nachttisch liegt ein Kultbuch zur Medientheorie aus den 60er Jahren. | audio
WDR 3 Mosaik. 21.03.2025. 06:41 Min.. WDR 3.
In "Mechanik und Menschlichkeit" im Lehmbruck Museum Duisburg wird nicht nur der 100. Geburtstag der Künstler Eva Aeppli und Jean Tinguely gefeiert, sondern auch ihre Liebesbeziehung mit der Kunst verbunden. Claudia Dichter war schon da. | audio
WDR 3 Mosaik. 21.03.2025. 07:07 Min.. WDR 3.
Claus Leggewie und Daniel Cohn-Bendit verbindet eine lange Freundschaft, auch geprägt von politischer Debatte. In ihrem neuen Buch "Zurück zur Wirklichkeit" diskutieren sie die Probleme unserer Gegenwart mit Hoffnung auf eine bessere Zukunft. | audio
WDR 3 Mosaik. 20.03.2025. 08:40 Min.. WDR 3.
Die Affäre zwischen Oskar Kokoschka und Alma Mahler im Wien des frühen 20. Jahrhunderts ist Thema der Essener Ausstellung. Kokoschka hat sie in zahlreichen Gemälden verarbeitet. Christiane Vielhaber berichtet. | audio
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern. | mehr
Bilder-Welten: In WDR 3 sortieren erfahrene Rezensenten das Vernissagen-Angebot in NRW und beobachten die nationale und internationale Kunstszene. Unsere Berichterstattung ist vielseitig, zu hören sind Ausstellungsrezensionen, Künstler-Porträts, Kunstmarkt-Kommentare und Werkstatt-Reportagen. | mehr
Deutsche Erstaufführungen, Uraufführungen und Premieren - die Theaterrezensionen in WDR 3 geben Ihnen einen Überblick über das Bühnengeschehen in NRW. Aber natürlich werden auch überregionale Ereignisse von unseren Rezensenten kritisch in den Blick genommen. | mehr
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel. | mehr
Wir haben die WDR 3 App umgebaut und präsentieren die Suchfunktion und das neue "Mein WDR 3"! Mit der neuesten Version können Sie unsere Sendungen und Beiträge durchsuchen - und natürlich die Treffer sammeln, teilen und immer und überall hören. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer App. | mehr
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. | mehr
Schon am Morgen wissen, was in der Kulturwelt passiert. Gleich zum Frühstück sind Sie umfassend über die aktuellen Ereignisse in der Kultur informiert. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr