Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 Mosaik. 13.10.2021. 07:36 Min.. Verfügbar bis 13.10.2022. WDR 3.
Was bedeutet es eigentlich, Jude zu sein? Wie sieht der Alltag aus, wie ist das Judentum aufgebaut? Einfache Fragen, die Eliyah Havemann beantwortet im Buch, das er gemeinsam mit Marina Weisband geschrieben hat.
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergrund-Informationen aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. | mehr
WDR 3 Mosaik. 20.05.2022. 07:31 Min.. WDR 3.
Blade Runner, Chariots of Fire, 1492: Conquest of Paradise. Einmalige Synthesizer-Filmmusiken! Evangelos Papathanassiou begann allerdings mit Progressive Rock. Ein Gespräch mit Andreas Iacovides vom Zyprischen Rundfunk CyBC über Leben und Musik von Vangelis. | audio
WDR 3 Mosaik. 20.05.2022. 04:39 Min.. WDR 3. Von Detlev Arens.
Das Maikraut Waldmeister wächst gern in großen Gruppen und in heimischen Buchenwäldern - und es hat eine lange Geschichte. Detlev Arens unter anderem mit Tipps von Marx und Engels, wie man eine Maibowle richtig macht. | audio
WDR 3 Mosaik. 19.05.2022. 05:10 Min.. WDR 3. Von Barbara Overbeck.
Nach Jahren der Diskussion ist es entschieden: Künftig sollen Musikschule, Sinfonieorchester und Musikhochschule auf einem gemeinsamen Musikcampus untergebracht werden. Barbara Overbeck schildert die Hintergründe. | audio
WDR 3 Mosaik. 19.05.2022. 04:30 Min.. WDR 3. Von Detlev Arens.
Für die Bauern und Waldbesitzer sind Maikäfer oft nur blättervertilgende Schädlinge, für Kinder und Literaten dagegen geflügelte Sympathieträger. Auch wenn sie seltener vorkommen: Kein Frühling ohne Maikäfer! | audio
WDR 3 Mosaik. 18.05.2022. 05:57 Min.. WDR 3.
Der Nettetaler Dichter und Verleger Dinçer Güçyeter bekommt einen der wichtigsten Preise für deutschsprachige Lyrik. Im Interview erzählt er, wie er über die Lieder in der Kneipe seines Vaters und auf den niederrheinischen Spargelfeldern zum Dichten kam. | audio
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern. | mehr
Bilder-Welten: In WDR 3 sortieren erfahrene Rezensenten das Vernissagen-Angebot in NRW und beobachten die nationale und internationale Kunstszene. Unsere Berichterstattung ist vielseitig, zu hören sind Ausstellungsrezensionen, Künstler-Porträts, Kunstmarkt-Kommentare und Werkstatt-Reportagen. | mehr
Deutsche Erstaufführungen, Uraufführungen und Premieren - die Theaterrezensionen in WDR 3 geben Ihnen einen Überblick über das Bühnengeschehen in NRW. Aber natürlich werden auch überregionale Ereignisse von unseren Rezensenten kritisch in den Blick genommen. | mehr
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel. | mehr
mehr
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. | mehr
Schon am Morgen wissen, was in der Kulturwelt passiert. Gleich zum Frühstück sind Sie umfassend über die aktuellen Ereignisse in der Kultur informiert. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr