Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 Mosaik. 02.06.2023. 06:06 Min.. Verfügbar bis 01.06.2024. WDR 3.
Ewald Frie blickt aus persönlicher Perspektive auf große gesellschaftlichen Themen. "Ein Hof und elf Geschwister" ist ein unterhaltsames, aber nicht nostalgisches Buch über die Zäsur in der Landwirtschaft, so Jurymitglied Stefan Koldehoff.
Audio Download .
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergrund-Informationen aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. | mehr
WDR 3 Gespräch am Samstag. 23.09.2023. 34:51 Min.. WDR 3.
Der Natur wird weltweit zunehmend eigenes Recht verliehen. Doch wer zieht dann gegen wen vor Gericht? Und ist das eine sinnvolle Praxis in der Klimakrise? Kornelia Bittmann im Gespräch mit dem Philosophen Tilo Wesche. | audio
WDR 3 Mosaik. 23.09.2023. 07:29 Min.. WDR 3.
Das Duisburger Lehmbruck Museum zeigt in der Ausstellung "In Agnosie" einen Überblick über das irritierende Werk von Alicja Kwade. Die 1979 geborene polnische Bildhauerin zählt zu den international anerkanntesten Künstlerinnen ihrer Generation. Gespräch mit Christiane Vielhaber. | audio
WDR 3 Mosaik. 22.09.2023. 07:01 Min.. WDR 3.
In der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf ist die erste Überblicksausstellung des britischen Künstlers und Filmemachers Isaac Julien zu sehen. Daniel Kothenschulte war dort und hat den Künstler getroffen. | audio
WDR 3 Mosaik. 22.09.2023. 04:10 Min.. WDR 3.
Wählen mit 16? Gerade wächst eine der politisch interessiertesten Jugendgenerationen heran und die deutsche Politik streitet darüber, ob Jugendliche reif genug sind, mit 16 an Wahlen teilzunehmen. Ein Beitrag von Christoph Zimmermann. | audio
WDR 3 Mosaik. 21.09.2023. 06:29 Min.. WDR 3.
Fotografie des Protestes in Polen - darum geht es in der neuen Ausstellung "Rafał Milach. Archive of Public Protests" im Museum Folkwang in Essen. Kurator Thomas Seelig im Gespräch. | audio
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern. | mehr
Bilder-Welten: In WDR 3 sortieren erfahrene Rezensenten das Vernissagen-Angebot in NRW und beobachten die nationale und internationale Kunstszene. Unsere Berichterstattung ist vielseitig, zu hören sind Ausstellungsrezensionen, Künstler-Porträts, Kunstmarkt-Kommentare und Werkstatt-Reportagen. | mehr
Deutsche Erstaufführungen, Uraufführungen und Premieren - die Theaterrezensionen in WDR 3 geben Ihnen einen Überblick über das Bühnengeschehen in NRW. Aber natürlich werden auch überregionale Ereignisse von unseren Rezensenten kritisch in den Blick genommen. | mehr
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel. | mehr
Mit der WDR 3 App haben Sie Ihr Kulturradio immer dabei: Live-Radio und Podcasts, aktuelle Kultur-Berichte und Dokumentationen, Klassik und andere spannende Musikszenen. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer neuen App. | mehr
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. | mehr
Schon am Morgen wissen, was in der Kulturwelt passiert. Gleich zum Frühstück sind Sie umfassend über die aktuellen Ereignisse in der Kultur informiert. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr