Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 Mosaik. 13.03.2023. 05:31 Min.. Verfügbar bis 12.03.2024. WDR 3.
"Du bist, was du isst" - Teresa Präauers neuer Roman erzählt nicht nur die Geschichte eines Abendessens mit Freunden, sondern auch eine Typologie der Gesellschaft. Nicht nur kulinarisch ein Genuss, meint Literaturkritiker Denis Scheck.
Audio Download .
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergrund-Informationen aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. | mehr
WDR 3 Mosaik. 22.03.2023. 07:30 Min.. WDR 3.
John Malkovich spielt den römischischen Schriftsteller und Philosophen in Schwentkes Film "Seneca. Über die Geburt von Erdbeben". Ein Gespräch über die letzten Tage von Seneca, der auch Ghostwriter von Nero war und über Geduld und Stoik des Filmemachers. | audio
WDR 3 Mosaik. 22.03.2023. 05:14 Min.. WDR 3.
Debatten in Sozialen Medien sind oft besonders aufgeheizt. Das will "Streitgut" - ein Account auf Youtube und Instagram - ändern, in dem er Auszüge aus Talkshows und politischen Gesprächen präsentiert und analysiert. Dennis Horn stellt "Streitgut" vor. | audio
WDR 3 Mosaik. 22.03.2023. 04:42 Min.. WDR 3. Von Peter Zudeick.
Wie Franz Josef Strauß und Herbert Wehner aufeinander losgegangen sind, gehört heute der Vergangenheit an. Peter Zudeick über die Geschichte von "Showdebatten", "törichten Zwischenrufern" und Streit um Wiederbewaffnung und Verjährung von Naziverbrechen. | audio
WDR 3 Mosaik. 22.03.2023. 05:39 Min.. WDR 3.
Seit 1988 läuft das Musical "Starlight Express" in Bochum, ein Weltrekord! Wie kommt es zu solchen Hits? Ein Gespräch mit Theaterwissenschaftler und Kulturmanager Wolfgang Jansen, der die deutsche Musical-Szene mit jährlich rund 30 Uraufführungen lobt. | audio
WDR 3 Mosaik. 21.03.2023. 05:20 Min.. WDR 3.
Der niederländische Autor Mathijs Deen hat eine literarische Biografie des Rheins geschrieben. In "Fluss ohne Grenzen" erzählt er Geschichten von der Quelle bis zur Mündung. Martin Becker hat den Autor getroffen. | audio
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern. | mehr
Bilder-Welten: In WDR 3 sortieren erfahrene Rezensenten das Vernissagen-Angebot in NRW und beobachten die nationale und internationale Kunstszene. Unsere Berichterstattung ist vielseitig, zu hören sind Ausstellungsrezensionen, Künstler-Porträts, Kunstmarkt-Kommentare und Werkstatt-Reportagen. | mehr
Deutsche Erstaufführungen, Uraufführungen und Premieren - die Theaterrezensionen in WDR 3 geben Ihnen einen Überblick über das Bühnengeschehen in NRW. Aber natürlich werden auch überregionale Ereignisse von unseren Rezensenten kritisch in den Blick genommen. | mehr
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel. | mehr
mehr
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. | mehr
Schon am Morgen wissen, was in der Kulturwelt passiert. Gleich zum Frühstück sind Sie umfassend über die aktuellen Ereignisse in der Kultur informiert. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr