Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 Mosaik. 13.03.2023. 05:31 Min.. Verfügbar bis 12.03.2024. WDR 3.
"Du bist, was du isst" - Teresa Präauers neuer Roman erzählt nicht nur die Geschichte eines Abendessens mit Freunden, sondern auch eine Typologie der Gesellschaft. Nicht nur kulinarisch ein Genuss, meint Literaturkritiker Denis Scheck.
Audio Download .
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergrund-Informationen aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. | mehr
WDR 3 Mosaik. 28.11.2023. 05:44 Min.. WDR 3.
Im Ruhrgebiet findet sich nicht nur Industriekultur: In Duisburg findet sich im Innenhafen auch die älteste nachrömische Mauer in Deutschland. Nun wurde die Mauer restauriert. Matthias Hennies nimmt uns mit auf einen mittelalterlichen Rundgang in Duisburg. | audio
WDR 3 Mosaik. 28.11.2023. 04:30 Min.. WDR 3.
In "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" trifft kindlicher Mut auf königliche Hartherzigkeit. André Kaczmarczyk inszeniert das Märchen in Düsseldorf ohne Klamauk und Tamtam. Gerade deshalb wirkt die Vorstellung nach, meint Isabelle Stier. | audio
WDR 3 Mosaik. 27.11.2023. 06:32 Min.. WDR 3.
Eine tragische Liebesgeschichte zwischen zwei Robotern zu Opernarien erzählt das Stück „Nessun dorma“ im Essener Schauspiel. Kein Mensch ist auf der Bühne zu sehen. Sieht so das Theater der Zukunft aus? Gespräch mit WDR 3-Theaterkritiker Stefan Keim. | audio
WDR 3 Mosaik. 27.11.2023. 05:24 Min.. WDR 3.
In "Unsereins" erzählt die 2018 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnete Inger-Maria Mahlke die Geschichte einer Lübecker Kaufmannsfamilie. Das lässt an Thomas Mann denken. Denis Scheck hat Mahlkes Gegenstück zu den "Buddenbrooks" überzeugt. | audio
WDR 3 Mosaik. 27.11.2023. 04:20 Min.. WDR 3. Von Christoph Ohrem.
Kate DiCamillos gefeiertes Kinderbuch „Die wundersame Reise von Edward Tulane“ erzählt von einem eingebildeten Hasen, der durch viele Reisen seine wahre Bestimmung findet. Zu erleben jetzt auch im Schauspielhaus Bochum. Beitrag von Christoph Ohrem. | audio
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern. | mehr
Bilder-Welten: In WDR 3 sortieren erfahrene Rezensenten das Vernissagen-Angebot in NRW und beobachten die nationale und internationale Kunstszene. Unsere Berichterstattung ist vielseitig, zu hören sind Ausstellungsrezensionen, Künstler-Porträts, Kunstmarkt-Kommentare und Werkstatt-Reportagen. | mehr
Deutsche Erstaufführungen, Uraufführungen und Premieren - die Theaterrezensionen in WDR 3 geben Ihnen einen Überblick über das Bühnengeschehen in NRW. Aber natürlich werden auch überregionale Ereignisse von unseren Rezensenten kritisch in den Blick genommen. | mehr
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel. | mehr
Mit der WDR 3 App haben Sie Ihr Kulturradio immer dabei: Live-Radio und Podcasts, aktuelle Kultur-Berichte und Dokumentationen, Klassik und andere spannende Musikszenen. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer neuen App. | mehr
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. | mehr
Schon am Morgen wissen, was in der Kulturwelt passiert. Gleich zum Frühstück sind Sie umfassend über die aktuellen Ereignisse in der Kultur informiert. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr