Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
WDR 3 Mosaik. 30.11.2020. 05:41 Min.. Verfügbar bis 30.11.2021. WDR 3.
Portugiesen können unter der Woche ins Theater, Konzert und Kino - doch am Wochenende gilt Ausgangssperre. Der Tourismus liegt brach, Fado-Restaurants sind leer und Hilfen für Künstler fließen kaum. Eva Gür aus Lissabon.
Audio Download .
WDR 3 Mosaik. 16.11.2020. 04:28 Min.. WDR 3.
Nach acht Monaten Lockdown findet Argentinien langsam zum Alltag zurück - nur die Kultur nicht. Denn anders als in Europa gab es keine Unterstützung für Kulturschaffende. Ivo Marusczyk über die argentinische Kulturszene. | audio
WDR 3 Mosaik. 09.03.2021. 05:28 Min.. WDR 3.
Drei Monate später als geplant eröffnet das Museum Ludwig seine große Andy Warhol Ausstellung. Tickets für den Besuch müssen vorab im Internet gebucht werden. Claudia Dichter berichtet. | audio
WDR 3 Mosaik. 09.03.2021. 03:49 Min.. WDR 3.
Nach monatelangem Lockdown dürfen die Museen wieder Besucher*innen empfangen. Welche Häuser öffnen und wie werden die Tickets vergeben? Claudia Dichter gibt einen Überblick. | audio
Thomas Kunst ist in "Zandschower Klinken" ein Buch gelungen, das seine Leserinnen und Leser aus der Welt der Globalisierung mit nimmt auf eine fantasievolle Reise deren Beginn an einem Dorfteich liegt. | mehr
WDR 3 Mosaik. 08.03.2021. 06:48 Min.. WDR 3.
Seit dem letzten Frauentag hat WDR 3 Tonart ein Jahr lang jede Woche eine Komponistin vorgestellt. 50 Komponistinnen sind zusammengekommen. WDR 3-Musikredakteurin Wibke Gerking verrät, welche sie entdecken konnte. | audio
WDR 3 Mosaik. 08.03.2021. 08:04 Min.. WDR 3.
WDR3 hat mit seiner Prissy Edition eine Neuauflage des Klassikers "Vom Winde verweht" in Auftrag gegeben und ein Hörspiel daraus gemacht. Autorin Amina Eisner spricht über die Zusatzebene, die sie geschrieben hat. | audio
Wer nach neuen Büchern Ausschau hält, braucht Orientierung im Literatur-Dschungel - wir geben sie! In der Buchrezension, täglich in WDR 3 Mosaik. Wir nehmen Bestseller und Geheimtipps unter die Lupe und empfehlen, welche Neuerscheinung Leser verdient. | mehr
Bilder-Welten: In WDR 3 sortieren erfahrene Rezensenten das Vernissagen-Angebot in NRW und beobachten die nationale und internationale Kunstszene. Unsere Berichterstattung ist vielseitig, zu hören sind Ausstellungsrezensionen, Künstler-Porträts, Kunstmarkt-Kommentare und Werkstatt-Reportagen. | mehr
Deutsche Erstaufführungen, Uraufführungen und Premieren - die Theaterrezensionen in WDR 3 geben Ihnen einen Überblick über das Bühnengeschehen in NRW. Aber natürlich werden auch überregionale Ereignisse von unseren Rezensenten kritisch in den Blick genommen. | mehr
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. WDR 3 Mosaik nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern. | mehr
Die WDR Kulturambulanz geht zum neuen Kultur-Lockdown in eine zweite Runde mit hochkarätigen Kulturevents. Online, im Radio und über Facebook präsentiert WDR 3 Konzerte aus NRW, die wegen der Corona-Pandemie nicht öffentlich stattfinden können - wie zum Beispiel die Leverkusener Jazztage. | mehr
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. | mehr
Schon am Morgen wissen, was in der Kulturwelt passiert. Gleich zum Frühstück sind Sie umfassend über die aktuellen Ereignisse in der Kultur informiert. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr