Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Februar März April Mai Juni
2025
WDR 4 Soundtrack. 12.09.2024. 55:02 Min.. WDR 4.
Inseln haben was Magisches, nicht nur im wirklichen Leben, sondern auch im Film. Oft sind es Trauminseln, paradiesische Orte, fernab jedes Problems, wie in "Freddy und das Lied der Südsee" oder "Insel der Verheißung" von 1952. | audio
WDR 4 Ausgehen. 12.09.2024. 00:58 Min.. WDR 4. Von Robert Bales.
Sie sind Dinosaurier der Unterhaltung: Thomas Gottschalk und Mike Krüger. Nach "Wetten, dass..?" und dem "Nippel" plaudern sich die beiden jetzt durch den Podcast "Die Supernasen". Robert Bales hat für den WDR 4 Medientipp reingehört. | audio
WDR 2 Jörg Thadeusz. 12.09.2024. 26:48 Min.. WDR 2.
Cyberangriffe, Giftanschläge, Desinformationskampagnen: Die Attacken auf Europas liberale Demokratien sind längst keine abstrakte Gefahr mehr, sondern werden mehr und mehr zu Realität. Das russische Regime führt diesen Kampf erbittert. Die Bestseller-Autorin und Russland-Expertin Gesine Dornblüth entlarvt in "Putins Gift", wie perfide Russland dabei vorgeht: in Armenien, Georgien, der Ukraine, den baltischen Staaten und Zentralasien, aber auch in den USA und der EU. | audio
WDR 5 Echo des Tages. 12.09.2024. 30:52 Min.. WDR 5.
Bundestag debattiert Sicherheitspaket. BBK Chef Tiesler zieht postive Bilanz des dundesweiten Warntags. In Dresden beginnt nach dem Brückeinsturz der Abriss.Moderation: Robert Meyer | audio
WDR 3 Resonanzen. 12.09.2024. 10:48 Min.. WDR 3.
Meckern oder Widerstand? Das NS-Dokumentationszentrum hat in der Ausstellung "Kritik im Nationalsozialismus" rekonstruiert, wie einige Kölner ihren Unmut über das NS-Regime verpackt haben. Ausstellungsmacher Janosch Steuwer im Gespräch mit Dominik Jozic. | audio
WDR 3 Resonanzen. 12.09.2024. 12:22 Min.. WDR 3.
Die Neunziger waren das letzte Jahrzehnt, das eine musikalische Revolution ausgelöst hat. Das zeige sich nicht zuletzt am Hype um die Oasis-Reunion, sagt Stephan Rehm. Der Buchautor von "Back for Good" blickt mit Dominik Jozic auf die Musik ihrer Jugend. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 12.09.2024. 20:58 Min.. WDR 5.
Wenn die Regierung in der Migrationsdebatte Politik für eine radikale Minderheit macht, lässt sie die Mehrheit im Stich, meint unser Kollege. Unser Gast sagt: KI bietet gerade für den Lokaljournalismus große Chancen. Und: Sirenenkonzerte. | audio
WDR aktuell - Der Tag. 12.09.2024. 10:12 Min.. WDR 3.
Gedenkfeier für Christoph Daum in Köln // Bilanz des Alarmtags in NRW // Erster privater Weltraumspaziergang | audio
COSMO. 12.09.2024. 03:01 Min.. COSMO.
Nizar Akremi und Shayan Garcia, die Hosts des Podcasts "Die Deutschen" fühlen sich nach der Debatte über die Behindertenwitze ihres Gastes Luke Mockridge ungerecht behandelt. Sie können nicht verstehen, warum sich Menschen mit Behinderung von ihren Witzen so angegriffen fühlen. Eine Haltung, für die Comedian Tan Caglar, der selbst im Rollstuhl sitzt, kein Verständnis hat. | audio
WDR 2 Das Thema. 12.09.2024. 02:59 Min.. WDR 2.
Der Einsturz eines Brückenzugs der Carolabrücke in Dresden hat die Debatte um marode Brücken auch im Westen neu befeuert. Experten zeigen sich besorgt über den schlechten Zustand vieler Großbrücken in Deutschland. Forderungen nach weitreichenden Investitionen werden laut. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 12.09.2024. 04:52 Min.. WDR 5.
Im Kölner Stadion verabschieden sich Fans mehrere Vereine von einem der prägensten Trainers des Moderne Fußballs. Estrella Mazur war bei der Trauerfeier dabei. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 12.09.2024. 03:50 Min.. WDR 5.
Die Zukunft der Stahlsparte Thyssens steht auf wackeligen Füßen. Im Landtag wurde erneut über die Gründe und die Hilfe der Politik gestritten. Klaus Scheffer hat die Debatte beobachtet. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 12.09.2024. 05:24 Min.. WDR 5.
Die AfD hat einen Untersuchungsausschuss zu den Aufenthaltsgenehmigungen für wohlhabende Ausländer beantragt. Andere Fraktionen hat dieser Antrag in Zugzwang gebracht, schildert Antje Passenheim. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 12.09.2024. 04:14 Min.. WDR 5.
Für die umstrittene Rheinwasser-Transportleitung zur Befüllung der Tagebau-Seen im rheinischen Braunkohlerevier starten in dieser Woche die ersten Bohrungen. Thomas Kalus war dabei. | audio
WDR 5 Westblick. 12.09.2024. 38:03 Min.. WDR 5.
Der Tag in NRW: Thyssen-Debatte im Landtag; FDP-Fraktionschef Henning Höne im Interview zum Sicherheitspaket; Die Bilanz des Warntags; Taruerfeier Christoph Daum; AfD will einen Schleuser-Untersuchungsausschuss; Der neue Leiter des Nationalpark Eifels; Bohrungen für Rheinwassertransport in den Tagebau starten; Morderation: Benjamin Sartory. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 12.09.2024. 01:00 Min.. WDR 5.
Auch in NRW gingen heute um 11:00 Uhr die Alarmsignale Probeweise los. Susi Makarewicz sagt, wie es gelaufen ist. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 12.09.2024. 05:31 Min.. WDR 5.
Michael Lammertz ist neuer Leiter des Nationalparks Eifel. Mit Benjamin Sartory bespricht er, was er für den bisher einzigen NRW-Park dieser Art plant. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 12.09.2024. 09:27 Min.. WDR 5.
Der FDP-Fraktionschef im Landtag hält das neue Sicherheitspaket der Landesregierung für Augenwischerei. Mehr noch: Er sieht in ihnen auch eine Gefahr für die Freiheit, wie er Benjamin Sartory im Gespräch erzählt. | audio
1LIVE O-Ton-Charts. 12.09.2024. 00:25 Min.. 1LIVE.
Zu guter Letzt werfen wir noch eine Blick auf eine Schönheits-Chirurgin, die uns bei "37 Grad" im ZDF aufgefallen ist. Denn die scheint - zumindest stellenweise - recht vergesslich zu sein. | audio
1LIVE O-Ton-Charts. 12.09.2024. 00:08 Min.. 1LIVE.
Nun zu einem sympathischen jungen Mann, den wir bei "Beauty & The Nerd" auf Joyn entdeckt haben. Was seine soziale Bezugsgruppe angeht, könnte man sagen, dass diese recht überschaubar ist. | audio
1LIVE O-Ton-Charts. 12.09.2024. 00:33 Min.. 1LIVE.
Als wir bei WDR2 gerade ganz verträumt "Africa" von Toto gelauscht haben, sind wir plötzlich sehr hellhörig geworden. Denn so ziemlich über den ganzen Song verteilt hat Moderator und Talk-Gastgeber Jörg Thadeusz versucht, einen ganz bestimmten Kollegen zu erreichen, was wir wohl eigentlich nicht hören sollten... | audio
1LIVE O-Ton-Charts. 12.09.2024. 00:24 Min.. 1LIVE.
Bei "Hot oder Schrott" auf Vox, sind wir mal wieder beim meist tiefen-entspannten Detlef hängen geblieben. Diesmal waren wir aber vor allem froh, dass man am Bildschirm nichts riechen kann... | audio
1LIVE O-Ton-Charts. 12.09.2024. 00:20 Min.. 1LIVE.
Bei RTL+haben wir selbstverständlich beim diesjährigen "Sommerhaus der Stars" reingeschaut. Gleich in der ersten Folge ist uns ganz besonders Influencerin Vanessa aufgefallen. Denn die macht sich echt Gedanken. Nagende Gedanken sozusagen... | audio
COSMO. 12.09.2024. 13:41 Min.. COSMO.
Pianist, Rapper, Musical Genius – Chilly Gonzales ist beliebter Dauergast bei COSMO, diesmal wird es persönlich: Chilly Gonzales hat sein neues Album mitgebracht, benannt ist es nach ihm selbst: "Gonzo". Hatte sich der Kanadier und Wahl-Kölner in seinen bisherigen Alben meist einem Genre gewidmet: mal HipHop, Synthie Sounds oder Neo-Klassik - kombiniert er nun vieles davon und zeigt so alle Facetten von Gonzo. Herausgekommen sind viele ruhige Momente in Songs zwischen Selbstportrait und Selbstzweifel, aber es wird auch laut, wenn Chilly seinem Unmut über Antisemit Richard Wagner sprechgesängt. | audio
WDR 3 TonArt. 12.09.2024. 06:52 Min.. WDR 3.
Das Harmonium war um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert äußerst populär, auch in Wien. Arnold Schönberg hat es vor allem in den Bearbeitungen für seinen "Verein für musikalische Privataufführungen" verwendet. Jan Ritterstadt über diese "Partnerschaft". | audio
WDR 2 Kino. 12.09.2024. 03:36 Min.. WDR 2.
Neu im Kino: Die Tragikomödie "Ezra - eine Familiengeschichte", Horrorfantasy in "The Crow" und ein Wiedersehen mit Poltergeist Beetlejuice. | audio
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr. 12.09.2024. 01:20:14 Std.. WDR 5.
Warum schimpfen und fluchen wir so gerne? ; Mehr Rücksicht auf Allergiker - was Städte bei der Baumpflanzung beachten sollten ; Weißes Rauschen - Hilft es bei der Konzentration ; Wie gefährlich sind Mähroboter für Igel? ; Smartphone - nicht die beste Ablenkung bei Langeweile ; Gesichtspflege - Was ist sinnvoll, was nicht? ; Albträume: Kann ich mich im Traum zu Tode erschrecken? ; Gut Hören - Sind meine Ohren noch ok? ; Moderation: Martin Winkelheide. | audio
Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 12.09.2024. 18:25 Min.. WDR Online.
Außerdem: Hormonabfall bei Frauen - Ab wann schleichen sich die Wechseljahre an? (08:40) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. | audio
WDR 5 Scala. 12.09.2024. 43:27 Min.. WDR 5.
Themen u.a.: Necati Öziri bekommt den Literaturpreis Ruhr; Das Kulturrätsel; Zum Tod von Caterina Valente; Eine Frage der Kultur: Warum endet das Bauen mit öffentlichen Geldern so oft in der Katastrophe?; Service Kino: "Beetlejuice, Beetlejuice" und "Das Flüstern der Felder". Moderation: Sebastian Wellendorf. | audio
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur. 12.09.2024. 15:35 Min.. WDR 5.
"Ein Köln möchten wir nicht", heißt es mittlerweile, wenn Theater saniert werden. Dabei ist die Kölner Opernbaustelle nicht das einzige Debakel. Warum enden Gebäude, die mit öffentlichen Geldern finanziert werden, so häufig im Desaster, fragt Jörg Biesler. | audio
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 12.09.2024. 03:34 Min.. WDR 5.
Hits wie der vom "Itsy Bitsy"-Bikini oder "Ganz Paris träumt von der Liebe" haben sie berühmt gemacht. Caterina Valente war einer der größten Stars der Nachkriegszeit in Deutschland. Jetzt ist sie mit 93 Jahren gestorben. Sandra Biegger mit einem Nachruf. | audio
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 12.09.2024. 07:02 Min.. WDR 5.
Hochliterarisch, und zugleich mit dem Sound der Straße geschrieben - so lobt die Jury Öziris Roman "Vatermal". Für den Autor selbst ist es die Geschichte einer Einwandererfamilie - und damit ein Stück deutsche Geschichte. | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin. 12.09.2024. 20:32 Min.. WDR 5.
Proteste bei Thyssenkrupp - Vor EZB-Entscheidung: Wie Zinsfantasien die Börsen bewegen - Tarifrunde Gebäudereiniger geht in heiße Phase - Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie startet - Moderation Frank Wörner | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin - aktuell. 12.09.2024. 03:40 Min.. WDR 5.
Der September hat es in sich, wenn es um Geldpolitik geht. Das liegt nicht nur am Zinsentscheid der EZB. Auch die US-Notenbank Fed kommt aus der Sommerpause. Womit Anleger und Analysten rechnen, berichtet Sebastian Schreiber aus dem ARD-Börsenstudio. | audio
WDR 4 Ausgehen. 12.09.2024. 01:09 Min.. WDR 4. Von Stefan Keim.
In einem Parkhaus zeigt der Künstler Stephan Kaluza seine Fotos vom Rhein. Er ist den kompletten Fluss abgewandert und hat ihn fotografiert. 800 Meter lang hängen nun die Bilder in Monheim am Rhein. | audio