Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Februar März April Mai Juni
2025
WDR 2 Zugabe Pur. 06.09.2024. 29:30 Min.. WDR 2.
ONKel fISCH eröffnen das Wahl-Casino! BSW ist Trumpf, zumindest für die CDU. Sahra Wagenknecht hat aber ihre ganz eigenen Regeln. Wer spielt gemeinsam im Team Ost? Und kann die Demokratie doch noch gewinnen? | audio
punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5. 06.09.2024. 24:27 Min.. WDR 5.
Fifty-fifty, so will Ursula von der Leyen ihre 26-köpfige Kommission besetzen. Aber die EU-Staaten wollen nicht mitspielen. Auch im EU-Parlament ist der Frauenanteil erstmals seit 45 Jahren gesunken. Woran liegts? Darüber diskutieren Kathrin Schmid, Christian Feld und Helga Schmidt. | audio
WDR 5 Echo des Tages. 06.09.2024. 30:38 Min.. WDR 5.
Ramstein-Treffen zur Ukraine, der neue Regierungschef in Frankreich und: Der Sommer so heiß wie nie... Moderation: Rebecca Link | audio
WDR 3 Resonanzen. 06.09.2024. 09:21 Min.. WDR 3.
Die MausLive-Reportage "Wenn der Tod allgegenwärtig ist: Im Hospiz" wurde als "Beste Sendung" mit dem Dt. Radiopreis geehrt. Die Jury würdigte Jana Magdanz's Leistung "schwere Themen mit sinnhafter Leichtigkeit zu erzählen." Die Autorin im Gespräch. | audio
WDR 3 Resonanzen. 06.09.2024. 04:58 Min.. WDR 3.
In den 1950er und 1960er Jahren waren im damaligen Westdeutschland etwa 500 japanische Arbeiter im Kohlebergbau des Ruhrgebiets beschäftigt. Sie waren für 3 Jahre entsandt. Einige von ihnen blieben aber, Diese Geschichte ist in Deutschland und in Japan eher unbekannt. Das will eine Ausstellung in Köln ändern. Diana Zulfoghari mit der ganzen Geschichte. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 06.09.2024. 20:59 Min.. WDR 5.
Der deutsche Staat lässt von Gewalt betroffene Mädchen und Frauen allein, meint unsere Gesprächspartnerin. Der Osten hat gewählt und unser Satiriker Mathias Tretter war mittendrin dabei. Und: Olaf Scholz. | audio
WDR aktuell - Der Tag. 06.09.2024. 10:11 Min.. WDR 3.
EU-Klimadienst meldet den heißesten Sommer seit Jahrzehnten // Ukraine fordert westliche Langstreckenraketen // Abzocke durch Gärtnerarbeiten | audio
WDR 2 Das Thema. 06.09.2024. 03:06 Min.. WDR 2.
Der Umgangston wird rauer – in der Familie, im Straßenverkehr, in der Politik. Woran liegt das? Was lässt sich dagegen unternehmen? Die Stadt Kalkar am Niederrhein löst es mit Benimmregeln: ein Verhaltenskodex für eine bessere Diskussionskultur im Rat. Und Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber hat dem Thema ein Buch gewidmet - "Lasst uns offen reden". | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 06.09.2024. 06:40 Min.. WDR 5.
Nach den Erfolgen bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen will das "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) zwei weitere Landesverbände gründen. Für das Wochenende wurden Gründungsversammlungen in NRW und Sachsen-Anhalt angekündigt. Im Westblick sprechen wir mit Daniela Junghans über die Gründung in NRW. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 06.09.2024. 03:33 Min.. WDR 5.
Die Polizei soll bei Gewalttaten auf Großveranstaltungen schneller eingreifen können, darum werden deutlich mehr Polizisten vor Ort sein als bisher. Der Erlass aus dem NRW Innenministerium gilt ab sofort. Moritz Börner berichtet. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 06.09.2024. 03:59 Min.. WDR 5.
Am Sonntag ist Tag des offenen Denkmals in NRW. Jedes Denkmal macht Arbeit. Damit und diese wertvollen Erinnerungen erhalten bleiben ist auch ehrenamtlichen Engagement gefragt. Corina Wegler mit einer guten Idee aus Meschede. | audio
WDR 5 Westblick. 06.09.2024. 19:29 Min.. WDR 5.
Der Tag in NRW: Mehr Polizeipräsenz bei Großveranstaltungen; Kommentar: Regierungskunst ist gefragt; BSW gründet am Samstag einen Landesverband in NRW; Meschede sucht Paten für Denkmalpflege; Rheinblick: Das politische Endspiel um Thyssenkrupp; Moderation: Uwe Schulz | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 06.09.2024. 03:07 Min.. WDR 5.
Bisher lief in der schwarz-grünen Regierung in NRW vieles ruhig, doch seit einiger Zeit sorgen vor allem die Grünen für Unruhe. Jetzt ist Regierungskunst gefragt. Jochen Trum mit einem Kommentar. | audio
WDR 2 Comedy. 06.09.2024. 00:14 Min.. WDR 2.
Nur bei WDR 2: Der beste Verkehrtservice für den ganzen Westen. | audio
WDR 3 TonArt. 06.09.2024. 05:44 Min.. WDR 3.
Vor 200 Jahren wurde der Meister der Romantik geboren. Ein Grund, dass seine Musik in diesem Jahr viel Aufmerksamkeit erhält. Allerdings gibt es auch Schattenseiten. Andreas Maurer beleuchtet die Aneignung von Bruckners Werk durch die Nationalsozialisten. | audio
WDR 3 TonArt. 06.09.2024. 51:52 Min.. WDR 3.
Luisa Neubauer ist seit ihrer Kindheit umgeben von Musik. Mit Nele Freudenberger spricht sie über Stücke, die ihr besonders nah sind, und erzählt, was es mit ihrer „Rede in Es-Dur“ beim Beethovenfest auf sich hat. | audio
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr. 06.09.2024. 01:19:57 Std.. WDR 5.
Schimpansen verstehen - Menschen verstehen? ; Restaurierung unter Wasser ; Kitas in der Krise - Folgen für die Kinder? ; Trauer - So kannst Du gut damit umgehen ; Wie geht es dem Wald vor der Hautür? ; Zigarettenstummel - Darum ist der Mini-Müll ein großes Problem? ; Gedanken zum Schabbat ; Moderation: Marija Bakker. | audio
Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 06.09.2024. 22:28 Min.. WDR Online.
Außerdem: Immer wieder Blasenentzündungen - Was hilft? (08:04) / Digital Detox - Gut für unsere Konzentration? (15:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. | audio
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 06.09.2024. 07:04 Min.. WDR 5.
21 Filme konkurrieren um den Goldenen Löwen, den Hauptpreis des ältesten Filmfestivals der Welt in Venedig. Vor der Preisverleihung ein Gespräch mit Filmkritiker Patrick Wellinski, der für Scala die letzten Tage am Lido im Kino saß. | audio
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur. 06.09.2024. 13:17 Min.. WDR 5.
Knapp 6000 Bauwerke laden zur Besichtigung am Tag des offenen Denkmals ein. Aber viele von ihnen stehen für ein veraltetes Weltbild, von sehr vielen nehmen wir kaum Notiz. Sind Denkmäler also noch sinnvoller Teil der Erinnerungskultur? Fragt Sebastian Wellendorf. | audio
WDR 5 Scala - aktuelle Kultur. 06.09.2024. 06:51 Min.. WDR 5.
Die neue Netflix-Serie "Kaos" verspricht, der griechischen Mythologie ein Update zu verpassen. Das gelingt ihr, indem sie die mächtigen Götter als selbstbezogene Machtmenschen ohne Geschmack verspottet. Hannah Rau hat sich amüsiert. | audio
WDR 5 Scala. 06.09.2024. 38:57 Min.. WDR 5.
Themen u.a.: Bilanz Filmfestspiele von Venedig; Musik aus Essen "Endless Rüttenscheid"; Frage der Kultur "Wie zeitgemäß sind Denkmäler"; Serientipp "Kaos" bei Netflix; Moderation: Claudia Dichter | audio
Kirche in 1LIVE. 06.09.2024. 01:44 Min.. 1LIVE. Von Jan Primke.
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin. 06.09.2024. 20:44 Min.. WDR 5.
Standort Deutschland am Ende? - VW und der Rest : Wie schlecht geht's der deutschen Wirtschaft wirklich? - Auf leisen Sohlen aus dem Coronatief: die Lage der Schuhbranche - Unterwegs mit dem Elektro-Lkw : Projekt von Eon und IAA Transportation - Günstiges Grünzeug? Abzocke durch falsche Gärtner - Moderation: Oliver Thoma | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin - aktuell. 06.09.2024. 03:41 Min.. WDR 5.
Lkw mit Elektromotor? Gibt es bisher nur wenige. Aber auch der Schwerlastverkehr lässt sich elektrifizieren, zeigt Eon. Andrea Groß ist in einem solchen Lkw mitgefahren. Das Ziel: Messe Transportation in Hannover. | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin - aktuell. 06.09.2024. 07:50 Min.. WDR 5.
Die Herbstprognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute diese Woche sind mau ausgefallen. Woran liegt es, dass die Konjunktur in Deutschland schwächelt? Im WDR5 Wirtschaftsmagazin haben wir darüber gesprochen mit Torsten Schmidt, Konjunkturchef des RWI, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen. | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin - aktuell. 06.09.2024. 03:51 Min.. WDR 5.
Die Lage der Schuhbranche war diese Woche Thema auf der Messe "Shoes". Da deckt sich der Schuhhandel traditionell mit neuer Ware ein. Warum das Geschäft nicht richtig gut läuft, erläutert Lisa Hundhausen. | audio
WDR 5 Mittagsecho. 06.09.2024. 11:07 Min.. WDR 5.
In Berlin startet Europas größte Messe für Technik und Elektronik, die IFA. Jonas Waack fasst alles Wichtige zum Jubiläum 100 Jahre IFA zusammen. Tim Scholz erzählt, was es zu sehen gibt. Janine Korduan, BUND, zur Nachhaltigkeit von Elektrogeräten. | audio
WDR RheinBlick. 06.09.2024. 29:06 Min.. WDR Online.
Die Stahlsparte von Thyssen-Krupp produziert hochqualitativen Stahl. Aber der ist zu teuer, findet der Mutterkonzern und will die Sparte offenbar loswerden. Ausgerechnet diesen Bereich fördern Land und Bund aber mit Rekordsummen, damit in Duisburg klimaneutraler Stahl produziert werden kann. Aber auch nur, wenn die Stahlproduktion in Duisburg bleibt.Daraus entstanden ist der bisher größte Wirtschaftskrimi dieses Jahrzehnts. Es geht um einen knallharten Konzernboss, der die Wut von Belegschaft auf sich zieht. Aber auch um einen Konzern, an dem sich nach Jahren des Missmanagements beispielhaft entscheiden wird, ob die klassische Industrie im klassischen Industrieland NRW überhaupt noch eine Chance hat. Und was das alles mit dem Erstarken populistischer und antiliberaler Kräfte zu tun hat? Das und viel mehr bespricht Christoph Ullrich mit dem ARD-Industrie-Experten Michael Heussen. | audio
WDR 3 Kultur am Mittag. 06.09.2024. 08:45 Min.. WDR 3.
Sie sind steinerne Zeitzeugen mit Flair: "Heike´s Kiosk" in Herne, der Wasserturm an der Gutenbergstraße in Krefeld und die Amerikanische Siedlung in Bonn. Der "Tag des offenen Denkmals" bietet allein in NRW 1000 Ziele, berichtet Cornelia Wegerhoff. | audio
WDR 5 Tagesgespräch. 06.09.2024. 45:38 Min.. WDR 5.
Russland attackiert die Ukraine aus dem sicheren, russischen Hinterland. Westliche Waffen, um darauf zu reagieren gibt es. Sollte der Westen dem Einsatz zustimmen? Sollten weiterhin Waffen geliefert werden? Moderation: Ralph Erdenberger | audio
WDR aktuell - Der Tag. 06.09.2024. 10:13 Min.. WDR 3.
SWR-Recherche: Bahn will Digitalisierung im Netz teilweise aufschieben - Konzern dementiert; Internationale Funkausstellung beginnt: 100 Jahre Technikgeschichte | audio
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit. 06.09.2024. 24:45 Min.. WDR 5.
China hat ein beispielloses Wachstum vorzuweisen. Doch nun gerät der Aufschwung ins Stocken. Eine Generation von Menschen, die keine Perspektive mehr sieht, wächst heran. Lea Sahay über Träume und Ängste von Chinesen. Moderation: Ralph Erdenberger | audio
WDR 2 Kabarett. 06.09.2024. 02:37 Min.. WDR 2.
Und noch eine Analyse zu den Wahlen in Thüringen und Sachsen. Die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann haben sich den Frauen-Faktor angesehen und kommen zu bemerkenswerten Schlussfolgerungen. | audio