Wie erkenne ich Greenwashing - außen grün, innen klimaschädlich?

COSMO Wasteland Rebels – besser nachhaltig 10.09.2022 43:31 Min. Verfügbar bis 10.09.2023 COSMO Von Jessica Liedtke & Shia Su

Welcome back! In unserer ersten Folge der zweiten Staffel sprechen wir mit Zero Wasterin Anke Schmidt – Shias Go-To-Expertin in Sachen Etikettenschwindel – über Greenwashing. Als ehemaliger Marketing-Mensch kennt Anke sich aus mit den Greenwashing-Strategien. Als Produzentin von Zero-Waste-Produkten hat sie aus erster Hand – u. a. durch eigene Labortests – erfahren, wo auch in der Nachhaltigkeitsindustrie ganz schamlos getrickst wird. Sie gibt uns einen einmaligen Einblick hinter die Kulissen und erzählt, warum es sogar da an Transparenz mangelt ist wie wir Konsumierende weniger darauf reinfallen können. In dieser Folge gehen wir mit Anke den Fragen auf den Grund: Was ist Greenwashing überhaupt? Ist Greenwashing erlaubt? Wie grün ist es wirklich, wenn Fast Fashion oder Fast Furniture Hersteller nachhaltigere Kollektionen anbieten? Warum ist das so kompliziert mit Greenwashing und Transparenz? Woran kann ich Greenwashing erkennen und mich und die Umwelt schützen? Macht es Sinn, auf Siegel zu achten – und wenn ja, auf welche? Ihr habt Fragen zum Thema? Per Mail an: wastelandrebels@radiobremen.de oder schickt uns eine Sprachnachricht bei WhatsApp, Telegram oder Signal: 0172 5678566. Zudem könnt ihr uns über die COSMO-App kontaktieren. Dort bequem den Messenger öffnen - unsere Nummer ist da schon eingetragen! Und natürlich lohnt sich immer ein Besuch auf dem COSMO-Instagram-Kanal. // Shownotes unter https://www1.wdr.de/radio/cosmo/podcast/wasteland-rebels/was-ist-greenwashing-und-warum-ist-das-erlaubt-100.html


Download

Aktuelle Podcasts von COSMO

Beiträge aus den Sprachenformaten