Lebensmittelverschwendung - der unnötigste Müll der Welt

COSMO Wasteland Rebels – besser nachhaltig 22.10.2022 49:53 Min. Verfügbar bis 22.10.2023 COSMO Von Jessica Liedtke; Shia Su

In unserer 13. Folge dreht sich bei uns alles rund um Lebensmittelverschwendung – von englischsprachigen Medien auch gerne "world’s dumbest environmental problem" genannt. Und ja, wir – Jessi und Shia – stimmen da voll und ganz zu. Deswegen schauen wir in dieser Folge auf Ursachen und Lösungen von Lebensmittelverschwendung, von der richtigen Lagerung bestimmter Lebensmittel bis zu möglichen politischen Lösungen wie eine Anpassung der Mehrwertsteuer. Außerdem wirft unsere Reporterin Diana Hörger einen Blick hinter die Kulissen von Raupe Immersatt in Stuttgart. Das ist ein Foodsharing-Café, genauer gesagt das erste seiner Art in Deutschland. In dieser Folge erfahrt ihr: Zahlen und Fakten: Wie groß ist das Problem Lebensmittelverschwendung eigentlich? Die wahren Kosten der Lebensmittel: Können wir über Mehrwertsteueranpassungen und realistische Bepreisung von Lebensmitteln die Verschwendung bekämpfen? Und wäre das überhaupt sozial verträglich? Was genau ist Foodsharing und wie kann ich auch als Nicht-Mitglied bei Foodsharing unverbindlich mitmachen? Was ist ein Foodsharing-Café und was können wir davon lernen? Wie kann ich beim Einkauf schon Lebensmittelverschwendung vorbeugen und wie erkenne ich, ob Lebensmittel auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar sind? Was kann ich Leckeres noch aus schrumpeligem Obst und Gemüse zaubern, damit sie nicht in der Tonne landen? // Ihr habt Fragen zum Thema? So erreicht Ihr die Wasteland Rebels! Per Mail an: wastelandrebels@radiobremen.de oder schickt uns eine Sprachnachricht bei WhatsApp, Telegram oder Signal: 0172 5678566. // Shownotes unter https://www1.wdr.de/radio/cosmo/podcast/wasteland-rebels/lebensmittelverschwendung-166.html


Download

Aktuelle Podcasts von COSMO

Beiträge aus den Sprachenformaten