Wassenberg aus der Luft

Wassenberg: Ein Paradies für Wanderer, Sportler und Feinschmecker

Landkreis Heinsberg | Unterwegs

Stand: 01.08.2023, 17:04 Uhr

In Wassenberg kommen nicht nur Wanderer, Radfahrer und Wassersportler voll auf ihre Kosten - mit dem Schlemmermarkt gibt es auch ein kulinarisches Highlight.

Von Katja Stephan

Eine akkurat geschnittene Grünfläche liegt zwischen lilanen und weißen Blumen. In einem angelegten Teich mit Springbrunnen schwimmen Enten. Im Hintergrund steht eine Burg aus rotem Backstein. Ein paar Straßen weiter reihen sich kleine Häuser in einer Einkaufspassage nebeneinander. Auch hier ist vieles aus den roten Backsteinen gebaut. Wer durch Wassenberg läuft, hat schnell ein bisschen das Gefühl von Mittelalter.

Wassenberg liegt ganz im Westen von Nordrhein-Westfalen, zwischen Roermond, Aachen und Düsseldorf. Und so malerisch die Altstadt in dem 20.000-Einwohner-Ort, umso weiter ist die Natur, die ihn umgibt. Die Stadt grenzt an den Naturpark Maas-Schwalm-Nette und den niederländischen Nationalpark De Meinweg.

Neun teilweise grenzüberschreitende Premium-Wanderwege ziehen sich durch die Landschaft. Alle wurden vom Deutschen Wanderinstitut ausgezeichnet und bieten ganz unterschiedliche Eindrücke. Einer führt sogar durch ein Stück Urwald. Was sie gemeinsam haben, ist der hohe Anteil an Naturweg.

Wassenberg: Von der Hundewanderung bis zum Genussradeln

Wanderführer Klaus Schmeer bietet regelmäßig Touren an. Vor allem der Birgeler Urwald an der Stadtgrenze zu Wassenberg gefällt ihm: "Hier findet man wunderschöne Eichen-Buchen-Mischwälder, die sich mit Moor- und Heideflächen abwechseln. Diese Vielseitigkeit macht für mich den Reiz dieses Urwaldes aus."

Klaus Schmeer

Klaus Schmeer führt durch die Premium-Wanderwege um Wassenberg

Im Veranstaltungskalender des Naturparks Maas-Schwalm-Nette finden Interessierte zahlreiche Tourenideen, das Angebot reicht von der Hundewanderung über einen Kurs zur Landschaftsfotografie bis hin zum Genussradeln für Gemütliche.

Ein Urwald direkt vor der Tür

01:07 Min. Verfügbar bis 17.07.2025

Mit 30 km/h über den Baggersee

Am Effelder Waldsee ist es mit der Stille des Waldes vorbei. Ein lautes Brausen von Wasser aus dem Flyboard ist weithin hörbar. Dazwischen das gleiten von Ski und das surren der Seilbahn, die Wassersportler über den See zieht.

Bis zu acht Fahrer sind auf Wasserski oder Wakeboard auf der Wasserskibahn mit etwa 30 Stundenkilometern unterwegs. Die Anlage ist von Dienstag bis Sonntag durchgängig geöffnet. Eine Stunde Fahrtzeit inklusive Wasserski und Schwimmweste kostet 23 Euro für Erwachsene.

Wasserski-Action auf dem Waldsee

00:58 Min. Verfügbar bis 17.07.2025

Neben der Action der Wassersportler gibt es hier aber auch Ecken zum Entspannen. Zum Beispiel am Boho Beach Club gleich nebenan. Besucher liegen mit einem Cocktail auf dem weißen Sandstrand oder essen eine Mahlzeit im Restaurant. Wer über Nacht bleiben will, kann auf dem benachbarten Campingplatz zum Beispiel eine Dünenlodge mit Seeblick mieten.

Region Wassenberg ist für ihren Spargel bekannt

Wassenberg und die Region ist weit über die Grenzen hinaus bekannt für den Spargel, der hier, genauer in Effeld, zwischen Mai und Juni wächst.

Marc Ohlenforst betreibt in dem kleinen Ort ein Restaurant und setzt auf regionale Spezialitäten. Dazu gehört auch das Fleisch der Livar-Klosterschweine, die kurz hinter der niederländischen Grenze in kleinen Gruppen aufgezogen und mit Getreide aus der Region gefüttert werden.

Koch Marc Ohlenforst

Koch Marc Ohlenforst setzt auf Fleisch aus der Region

Vier Tage schlemmen auf dem Roßtorplatz

Seit neun Jahren hat Wassenberg sogar sein eigenes Bier: Das Rossberger wird im historischen Ortskern gebraut. Der Familienbetrieb bietet Brauereibesichtigungen und Braukurse an.

Diese und viele andere Spezialitäten können Besucher zum Beispiel beim Wassenberger Schlemmermarkt in der historischen Altstadt probieren. Dann drängen sich die Besucher durch die mittelalterlichen Gassen. Der Schlemmermarkt findet in diesem Jahr vom 3. bis 6. August statt.

Über das Thema berichten wir am 4.8.2023 auch im WDR-Fernsehen: Lokalzeit live aus Aachen, 20:15 Uhr.