Die Zuhörer eines Konzerts in einer Innenstadt

Stadt- und Straßenfeste in NRW: 9 Events für deinen Kalender

NRW | Unterwegs

Stand: 08.04.2025, 17:24 Uhr

Im Frühling und Sommer locken wieder zahlreiche Straßen- und Stadtfeste in NRW nach draußen, bei den meisten ist der Eintritt kostenlos. Diese Feste machen schon jetzt Lust auf wärmere Tage.

Von Mirjam Ratmann und Cordula Krell

1

Ruhrgebiet: Essen Original und DORTBUNT

Mit mehr als jährlich 150.000 Besucherinnen und Besuchern ist das Festival "Essen Original", das 1996 erstmals stattfand, das erfolgreichste Fest der Stadt. Zwischen Burgplatz, Kennedyplatz und Kopstadtplatz in der Innenstadt bietet "Essen Original" auf drei Bühnen Musik.

Eine Bühne auf einem Platz in der Stadt, davor viele Menschen

Beim Stadtfest "Essen Original" gibt es für jeden Geschmack etwas

Auf der "Original-Meile" finden außerdem Kinderprogramme und Mitmachaktionen für Erwachsene statt. Am letzten Festivaltag öffnen zudem die Läden in der Innenstadt für einen verkaufsoffenen Sonntag.

Alle Infos zu Essen Original

Ort: Essener Innenstadt, zwischen Burgplatz, Kennedyplatz und Kopstadtplatz

Termin: 9. bis 11. Mai 2025

Eintritt: kostenlos

Fast in der Nachbarschaft, nämlich in Dortmund, findet jedes Jahr das DORTBUNT statt. Ein Stadtfest mit einer bunten Mischung aus Live-Musik, Kultur und Mitmach-Aktionen in der kompletten Innenstadt. Ein Highlight ist der Kostümverkauf des Dortmunder Theaters. Auch in den Vororten gibt es einzelne, kleinere Veranstaltungen.

Alle Infos zu DORTBUNT

Ort: Dortmunder Innenstadt, acht Bühnen zwischen Dortmunder U und Ostentor

Termin: 2. bis 4. Mai 2025

Eintritt: kostenlos

2

Wuppertal: Luisenfest und Ölbergfest

Das Luisenfest im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld gibt es schon seit über 35 Jahren. Angefangen alles, als einige der alten Häuser aus dem 19. Jahrhundert im Viertel abgerissen werden sollten. Aus den Treffen der protestierenden Anwohner und Anwohnerinnen hat sich die Tradition des gemeinsamen Feierns entwickelt. Die Häuser sind jetzt Kulisse für einen riesigen Flohmarkt, Live-Musik und jede Menge Menschen in Feierlaune.

Eine Straße mit Menschengedränge, von oben aufgenommen

Es kann eng werden auf dem Luisenfest in Wuppertal

Tausende Besucher haben sich in den vergangenen Jahren in den engen Straßen zwischen Deweerthschen Garten und Laurentiusstraße in Wuppertal-Elberfeld gedrängt. Das Luisenfest ist das älteste und auch das bekannteste Straßenfest der Stadt.

Alle Infos zum Luisenfest:

Ort: Wuppertal im Luisenviertel, rund um die Luisenstraße

Termin: 25. Mai 2025

Eintritt: kostenlos

Alle zwei Jahre findet nur wenige Meter weiter ein anderes bekanntes Fest statt: das Ölbergfest. Auch dieses hat einst als kleines Nachbarschaftsfest begonnen, aber die besondere Stimmung hat sich längst herumgesprochen.

Wohnzimmeratmosphäre auf dem Ölbergfest in Wuppertal

00:50 Min. Verfügbar bis 08.04.2027

Mittlerweile kommen mehrere Zehntausend Menschen zum Teil von weit her, um mit den Wuppertalern zu feiern. Es gibt mehrere Musikbühnen, Tanzplätze und eine Fläche für Kinder.

Alle Infos zum Wuppertaler Ölbergfest

Ort: Wuppertal, rund um Schusterplatz, Otto-Böhne-Platz und Marienstraße

Termin: das nächste Ölbergfest findet 2026 statt, der genaue Termin ist noch nicht bekannt

Eintritt: kostenlos

3

Meschede: Stadtfest im Mai

Das Stadtfest im Mai in Meschede unterscheidet sich etwas von den klassischen Stadtfesten, ist damit aber besonders für Auto-Liebhaberinnen und Liebhaber ein Top-Ausflugsziel im Sauerland. Am ersten Mai-Wochenende präsentieren hier beim traditionellen "Mescheder Autosalon" Autohersteller die Neuheiten der Saison.

Ein roter, blauer und ein grüner VW Oltimer nebeneinander.

Beim Stadtfest in Meschede dreht sich fast alles um Autos

Bei der "Mescheder Frühlingsausfahrt" können Besucher Old- und Youngtimer bestaunen. Mit Tempo geht es außerdem beim Seifenkastenrennen für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren durchs Gewerbegebiet der Stadt. Doch auch klassische Elemente eines Stadtfestes findet man in der Mescheder Innenstadt. Verkaufs- und Infostände gibt es ebenso wie ein kulinarisches Angebot, der Sonntag ist verkaufsoffen.

Alle Infos zum Stadtfest in Meschede

Ort: Innenstadt Meschede, zwischen Fritz-Honsel-Straße und Gutenbergstraße

Termin: 25. Mai 2025

Eintritt: kostenlos  

4

Bielefeld: Leineweber-Markt

Vor 50 Jahren sollte im Sommer 1974 in Bielefeld eigentlich der 25. Geburtstag des Grundgesetzes gefeiert werden. Aus dem Fest mitten in der Innenstadt ist seither eins der größten Volksfeste der Region geworden.

Aufbau des Leineweber-Markts in Bielefeld

00:25 Min. Verfügbar bis 08.04.2027

Jedes Jahr Ende Mai verwandelt der "Leineweber-Markt" Bielefeld in eine Open-Air-Veranstaltungsbühne. Eine Mischung aus Straßentheater, Streetfood, Kleinkunst, Folklore, Jazz, Rock und Showspektakel lockt jährlich um die 500.000 Besucherinnen und Besucher ins Herz von Ostwestfalen-Lippe.

Alle Infos zum Leineweber-Markt in Bielefeld

Ort: Bielefelder Innenstadt, beginnend in der Niedernstraße über den Niederwall und den Alten Markt, bis hin zum Kunsthallenpark

Termin: 28. Mai bis 1. Juni 2025

Eintritt: kostenlos  

5

Bochum Total

1986 mit zwei Bühnen gestartet, hat sich das Musikfestival "Bochum Total" mitten in der Bochumer Innenstadt fast 30 Jahre später zu einem der größten Pop- und Rock-Open-Air-Festivals Europas entwickelt.

Bochum Total: Ein Festival für Jung und Alt

00:32 Min. Verfügbar bis 08.04.2027

An den drei Festivaltagen wechseln sich Nachwuchsmusikerinnen mit etablierten Größen wie Seeed, Silbermond oder den Donuts auf den nunmehr sechs Bühnen ab. Jährlich zieht dieses Angebot knapp eine halbe Million Menschen ins Ruhrgebiet. Natürlich darf auch Mambo Kurt dabei nicht fehlen. Mehr über die Bochumer Kult-Figur gibt es hier.

Alle Infos zu Bochum Total

Ort: Innenstadt von Bochum zwischen Viktoriastraße, Kortumstraße, Südring und Brüderstraße

Termin: 3. bis 6. Juli 2025

Eintritt: kostenlos  

6

Köln: CSD-Straßenfest

Das größte Straßenfest Kölns ist auch gleichzeitig das bunteste Straßenfest der Stadt. Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans* Menschen feiern jedes Jahr drei Tage lang den Christopher Street Day (CSD) in der gesamten Altstadt. 60 Stunden lang steht die Vielfalt im Mittelpunkt. Der Höhepunkt ist die große Parade am Sonntag, zu der über eine Million Zuschauer kommen.

So bunt ist der CSD in Köln

00:47 Min. Verfügbar bis 08.04.2027

Die fröhliche Party hat einen ernsten Hintergrund: Die LGBTIQ*-Community kämpft für Gleichberechtigung und Akzeptanz. Auf den drei Bühnen gibt es daher nicht nur Unterhaltung, sondern auch Politisches.

Alle Infos zum CSD-Straßenfest in Köln

Ort: Kölner Innenstadt, Bühnen am Heumarkt, Alter Markt und Günter-Wand-Platz
Die Parade beginnt auf der Deutzer Brücke

Termin: 4. bis 6. Juli 2025

Eintritt: kostenlos

7

Münster Mittendrin

Jedes Jahr im August ist in Münster Ausnahmezustand beim Stadtfest Münster Mittendrin. Die komplette historische Innenstadt ist drei Tage lang eine einzige Festmeile. Es gibt Musikbühnen, Erlebnisinseln und Mitmachaktionen für jedes Alter, außerdem stellen sich Unternehmen der Region vor.

Das ist die Stimmung auf dem Münster Mittendrin

01:05 Min. Verfügbar bis 08.04.2027

Die größte Bühne steht auf dem Domplatz. Dort treten immer wieder bekannte Musiker auf, wie zum Beispiel im vergangenen Jahr Clueso. Für diese Konzerte brauchen die Musikfans ein Ticket, alle anderen Acts und Bühnen sind kostenlos.

Alle Infos zum Münster Mittendrin

Ort: Innenstadt Münster rund um den Domplatz und den Prinzipalmarkt

Termin: 15. bis 17. August 2025

Eintritt: Tickets für die Domplatz-Abende 32,60 Euro, alles andere ist kostenlos

8

Aachen: SeptemberSpecial

Das SeptemberSpecial in Aachen ist ein Mix aus Jahrmarkt mit Buden und Karussells, viel handgemachter Musik und jeder Menge Leckerbissen.

Der Höhepunkt ist im wörtlichen Sinn das Riesenrad auf dem Katschhof. Hier können sich die Feiernden aus 45 Metern Höhe einen Überblick über das bunte Treiben verschaffen.

Das ist das AachenSeptemberSpecial vom Riesenrad aus gesehen

00:45 Min. Verfügbar bis 08.04.2027

Rund 20 Konzerte finden in den vier Tagen auf den verschiedenen Bühnen statt. Musikalisch ist von Tanzbeats bis hin zu ruhigeren Klängen zum Zuhören alles vertreten.

Alle Infos zum AachenSeptemberSpecial

Ort: Aachener Innenstadt: Katschhof, Elisengarten, Holzgraben, Münsterplatz, Kugelbrunnen

Termin: 18. bis 21. September 2025

Eintritt: kostenlos