
Mikroabenteuer in NRW: So wird der Familienspaziergang zum Erlebnis
Stand: 28.02.2025, 17:03 Uhr
Ein Spaziergang mit der ganzen Familie? So ein Vorschlag trifft bei Kindern oft auf wenig Begeisterung. Wie kleine Erlebnisse vor der Haustür, sogenannte "Mikroabenteuer", trotzdem gelingen können, erklärt ein Erlebnispädagoge.
Von Katharina Hollstein (Text) und Maike Krebber (Multimedia)
Mitten in der Wahner Heide. Auf einer Bank am Wegesrand schlägt Erlebnispädagoge Benjamin Stapf seine Karte auf. Sechs Ziele hat er für heute vorbereitet. Wohin es genau geht, darf Nora auswürfeln. Eine Vier. Es geht zum Ringwall. Fragende Gesichter bei den Kindern. Aber ein bisschen Überraschung soll ja auch dabei sein. Es gilt: Der Weg ist das Ziel. "Wir lassen uns Zeit und geben den Kindern den Raum, den sie brauchen", sagt Stapf und fügt lachend hinzu. "Bis wir dann irgendwann auch mal weiter wollen."
Aber woher kommt die Idee zu "Mikroabenteuern" eigentlich? Einer, der den Begriff ganz besonders geprägt hat, ist der britische Abenteurer und Autor Alastair Humphreys. Auf seiner Website beschreibt er Mikroabenteuer übersetzt als kurz, einfach, lokal und günstig. Sie sollen dennoch Spaß machen, herausfordernd, erfrischend und lohnenswert sein. Damit soll es auch für Menschen ohne viel Erfahrung möglich sein, im Alltag Abenteuer zu erleben.
Aufgaben und Belohnungen machen Spaziergang einfacher
Um die Kinder bei Laune zu halten, gibt Stapf ihnen zwischendurch kleine Aufgaben. Die meisten Dinge überlegt er sich spontan. Je nachdem, was die Natur hergibt. "Ihr lauft jetzt bitte bis ein Gewässer kommt", ruft er den Kindern zu. Und schon sind sie unterwegs. "Jetzt ist das Wetter gut, aber wir würden das auch genau so bei Nieselregen machen", sagt Stapf. Gerade dann könnten Eltern für die Kinder kleine Belohnungen wie einen warmen Kakao einbauen.
- Besonders im Spätsommer ist die Wahner Heide übrigens ein tolles Ausflugsziel. Dann führen Wanderwege durch ein violettes Meer.
Langsam lässt die Motivation etwas nach. Doch Stapf hat schon die nächste Aufgabe parat. Die Kinder sollen einen Gegenstand aus der Natur suchen und sich dazu eine Geschichte ausdenken. Das klappt gut. Schnell ist das Ziel nah. Der Ringwall, ein Naturschutzgebiet. Das begeistert die Kinder eher wenig. Doch die kleinen Abenteuer, die auch auf dem Rückweg wieder warten, umso mehr.
Über dieses Thema haben wir auch am 29.01.2025 im WDR Fernsehen berichtet: Lokalzeit aus Bonn, 19.30 Uhr.