Half-Pipes auf dem Haarener See

Haarener See in Hamm: Ein Ausflug mit Abkühlung und Adrenalin

Hamm | Unterwegs

Stand: 07.08.2023, 11:31 Uhr

Wasserski, Schwimmen, Beachvolleyball - klingt ein bisschen nach Strandurlaub, ist aber in diesem Fall nordöstliches Ruhrgebiet. Genauer gesagt: Der Haarener See in Hamm.

Von Jana Brauer (Text), Daniel Schmitz (Multimedia)

Die Füße stecken in Ski, die Knie gebeugt, die Hände umfassen einen Griff, von dem aus ein gespanntes Seil abgeht. Ein plötzlicher Ruck geht durch das Seil und zieht den Wassersportler Richtung See. Die Ski gleiten von der Startbahn aus Kunstrasen ins Wasser des Haarener Sees und schon geht es mit Tempo über die Wasseroberfläche. Ein Balanceakt, das Wasser spritzt zu den Seiten.

Wasserski-Fahrt über den Haarener See mit Abkühlung am Ende

00:51 Min. Verfügbar bis 20.07.2025

Die beiden Wasserski-Seilbahnen sind die Hauptattraktion am Haarener See in Hamm. Seilsysteme ziehen die Sportler auf vorgegebenen Bahnen über das 9,1 Hektar große Gewässer. Es gibt eine 440 Meter lange und eine 780 Meter lange Bahn. Wer noch nie auf Wasserskiern gestanden hat, kann auch erstmal auf einer kurzen Übungsbahn trainieren. Für die besonders Mutigen treiben auf dem Wasser auch Hindernisse, zum Beispiel Rampen, Kicker oder Rails.

Plattform mit Überdachung an einem See, von wo aus Wasserski-Fahrer starten

Startbahn für die Wasserski-Fahrer am Haarener See

Haarener See: Volleyball, grillen, campen

Die Wasserski-Anlage erstreckt sich über den Großteil des Haarener Sees. Es gibt aber auch einen Schwimm-Bereich. Wer keinen Wassersport mag oder nach der Action eine Pause braucht, kann sich am Ufer auf einer Liegewiese entspannen. Es gibt auch Beachvolleyball-Felder, Gastronomie, einen Kinderspielplatz, einen Grill- und einen Campingplatz. Zelt-Camper übernachten mit direktem Blick auf den See. Für Wohnwagen und Wohnmobile gibt es einen begrünten Parkplatz.

Blick auf Spielplatz mit Sand und einem Holzturm mit Rutsche

Spielplatz auf dem Gelände der Wasserski-Anlage am Haarener See

Gut mit dem Fahrrad erreichbar

Der Haarener See liegt im Hammer Stadtteil Uentrop und ist dort einer von mehreren Baggerseen. 2008 wurde er zum Badesee umgestaltet. Seitdem gibt es auch die Wasserski-Anlage. Von solchen Anlagen gibt es nicht viele im Ruhrgebiet, bislang nur in Duisburg und Beckum.

Der Haarener See ist auch gut mit dem Rad zu erreichen: Er liegt am Radweg auf der ehemaligen Zechenbahntrasse zwischen Hamm und Ahlen.

Öffnungszeiten Mai bis September

Wasserski-Anlage:

Montag bis Freitag 11 bis 20:30 Uhr

Am Wochenende 12 bis 20 Uhr

Badesee und Liegewiese:

Montag bis Sonntag 9 bis 20:30 Uhr

Tagestickets für Wasserski zwischen 35 und 43 Euro

Wer den ganzen Tag mit Fahren in der Hammer Wasserski-Anlage verbringen möchte, muss etwas mehr Geld einplanen. Für Erwachsene kostet ein Tagesticket 43 Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen 35 Euro. Im Preis ist das Leihen von Skiern und Schwimmwesten enthalten. Ein bisschen günstiger sind mit 32 Euro für Erwachsene und 27 Euro für Jugendliche die Zwei-Stunden-Karten.

Der Besuch des Badesees und der Liegewiese ist da deutlich günstiger. Kleinkinder bis sechs Jahren haben kostenfreien Zutritt. Kinder und Jugendliche zahlen 2,50 Euro, Erwachsene 4 Euro. Eine weitere wichtige Info für Ausflügler: Hunde sind an der Wasserski-Anlage am Haarener See nicht erlaubt.

Über das Thema berichten wir am 18.07.2023 auch im WDR-Fernsehen: Lokalzeit aus Dortmund, 19.30 Uhr.