Aus einem anderen Blickwinkel erzählen? Ungewöhnliche Bilder finden? Spannende Menschen zu Wort kommen lassen - das sind die Herausforderungen, denen sich der Lokaljournalismus immer wieder stellen muss. Der Bremer Fernsehpreis der ARD kürt jedes Jahr in verschiedenen Kategorien genau das: das Beste aus Regionalfernsehen und regionalen Web-Produktionen.
Beim Publikumspreis “Nah dran” stehen Beiträge zur Wahl, die eine besondere Nähe zu den Menschen herstellen und die Kreativität der Macherinnen und Macher abbilden.
Nun sind die Zuschauerinnen und Zuschauer gefragt: Stimmen Sie ab, für Ihren Favoriten! Die Lokalzeit hat in diesem Jahr zehn Beiträge aus Fernsehen und Internet eingereicht. Vom 1. bis zum 28. September ist es möglich, für Ihren Favoriten abzustimmen. Hier ein Überblick über alle zur Wahl stehenden Beiträge:
- Unternehmensberater coachen Hauptschüler, Lokalzeit Düsseldorf
- Zurück ins Leben nach 40 OPs, Lokalzeit Bielefeld
- Übergewichtige Fußballer, Lokalzeit auf Instagram
- Der Psychoonkologe, Lokalzeit Südwestfalen
- Tod durch Stromschlag, Lokalzeit Bonn
- Tod nach dem Mittagsschlaf: Greta (3) in der Kita ermordet, Lokalzeit MordOrte
- Herr Hohl im Studio, Lokalzeit Duisburg
- Der Traum von Barcelona, Lokalzeit Dortmund
- Ohne Tiertransporte: Sterben ohne Stress? Lokalzeit Land.Schafft
- Bergwald-Projekt, Lokalzeit Bergisches Land
Das Gewinnerprojekt wird am 10. November 2023 bei der Preisverleihung des Bremer Fernsehpreises bekannt gegeben. Insgesamt stehen 28 Produktionen für den Publikumspreis 2023 zur Wahl. Darunter auch Projekte des SWR, NDR oder auch SAT.1. Zu gewinnen gibt es in diesem Jahr eine Einladung zum Bremer Fernsehpreis am 10. November 2023 in Bremen (zwei Karten für die Gala am Abend, die After-Show-Party sowie eine Hotel-Übernachtung) sowie eine Vielzahl von regionalen Preisen aus ganz Deutschland.
Mitglieder der Jury und weitere Kategorien
Der Preis wird von Radio Bremen im Auftrag der ARD verliehen. Er wird mit Unterbrechungen seit 1974 verliehen. Zahlreiche prominente Autoren erhielten ihn bereits, unter anderem auch der heutige Jury-Vorsitzende Frank Plasberg.
Neben dem Publikumspreis "Nah dran" werden in diesem Jahr Bremer Fernsehpreise in folgenden Kategorien vergeben:
- Bester Beitrag "Aktuelles"
- Beste Leistung vor der Kamera
- Bestes crossmediales Regional-Projekt
- Beste investigative Leistung
- Beste regionales Streaming-Format
- Worauf wir besonders stolz sind
Wer diese Preise erhält, entscheidet die Jury des Bremer Fernsehpreises mit
- Frank Plasberg (ARD-Moderator und Jury-Vorsitzender)
- Clare Devlin (Crossmedia-Journalistin beim WDR)
- Gesa Eberl (Moderatorin bei n-tv und RTL)
- Hans Helmich (Redakteur beim Fernsehprogramm der Deutschen Welle und Medientrainer)
- Andreas Jölli (Korrespondent des Österreichischen Rundfunks in Berlin und Publizistik-Dozent)
- Inga Mathwig (Redakteurin beim NDR Medienmagazin ZAPP)