"Guildo, wir haben dich lieb": Zum 60. Geburtstag von Guildo Horn

Von René Denzer

Seit 2021 haucht er der Kultsendung "Discothek im WDR" auf WDR 4 neues Leben ein, schon seit 2018 veranstaltet WDR 4 Mitsingkonzerte mit dem Zeremonienmeister. Doch am 15. Februar singen wir nicht mit, sondern für Guildo Horn: Schließlich feiert er seinen 60. Geburtstag!

Guildo Horn im Anzug

Als Horst Heinz Köhler, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, kennt ihn eigentlich kaum jemand. Kein Wunder, als solcher steht er auch nicht gerne im Rampenlicht. Dafür als Guildo Horn umso mehr. Outfit und Bühnenshow tun ihr Übriges. Er selbst sieht sich als "Dienstleister im Unterhaltungssektor".

Als Horst Heinz Köhler, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, kennt ihn eigentlich kaum jemand. Kein Wunder, als solcher steht er auch nicht gerne im Rampenlicht. Dafür als Guildo Horn umso mehr. Outfit und Bühnenshow tun ihr Übriges. Er selbst sieht sich als "Dienstleister im Unterhaltungssektor".

Beim nationalen Vorentscheid zum Grand Prix d'Eurovision, dem heutigen Eurovision Song Contest, wusste Guildo die Fans in der Bremer Stadthalle im Februar 1998 auf seine Seite zu ziehen.

Der Hype um Guildo griff weiter um sich. In seiner Heimatstadt Trier dankte der Musiker seinen Unterstützern mit einem Konzert vor der Porta Nigra. Von einem Hubwagen aus grüßte er die Fans.

Mit seinem von Stefan Raab geschriebenen Hit "Guildo hat euch lieb" schaffte er es zusammen mit der Band "Die Orthopädischen Strümpfe" beim Grand Prix 1998 letztlich auf einen achtbaren siebten Platz. Zusammen mit Raab stand Guildo auch schon zusammen auf der Bühne, wie hier beim Musikfest am Ring bei der Popkomm in Köln.

Guildo Horn hat ein großes Herz – besonders für Menschen mit geistigen Behinderungen. Schon nach seinem Abitur arbeitete Guildo in einer Lebenshilfe-Werkstatt, später war er Musiktherapeut. Regelmäßig trat er mit "Tabuwta" auf, einer Band der Lebenshilfe Nordhorn. 2011 veranstaltete er mit "Guildo sucht die Superband" das erste Casting für behinderte Musiker.

Ebenfalls zu Ruhm kam Guildos Mutter Lotti. Immer wieder brachte der Musiker zu seinen Konzerten Nussecken mit, die er an die Fans verteilte. Gebacken hatte die Leckereien Mutter Lotti. Damit sie nicht zu viele backen musste, haben Lotti und ihr Sohnemann sich darauf geeinigt, das Verteilen der Nussecken saisonal auf den Winter zu beschränken. In Alfred Bioleks TV-Sendung "Boulevard Bio" (Foto) traten sie gemeinsam auf.

Apropos TV: Guildo Horn hatte in einigen Serien Gastauftritte. In Musicals wirkte er genauso mit wie in dem Kinofilm "Waschen, Schneiden, Legen". Für den ging der "Meister" in einem Kölner Frisörsalon "in die Lehre".

Die Stadt Wesel verlieh ihren Karnevalsorden "Esel von Wesel" 2018 an Guildo Horn. Der Sänger habe die Stadt Wesel unaufgefordert und äußerst publikumswirksam bekannter gemacht, so die Erklärung der Präsidentin des Närrischen Parlaments von Wesel. In seinen Weihnachtskonzerten erzählt Guildo Horn musikalisch die Geschichte des Esels "in der Krippe". Und am Ende des Liedes fragt Guildo Horn jedes Mal, wo der Esel denn herkomme, worauf das Publikum antwortet: "Wesel!"

Nicht in Wesel, dafür in anderen Städten Nordrhein-Westfalens wie Duisburg, Düsseldorf, Castrop-Rauxel und Würselen (Foto) ist Guildo Horn seit April 2018 mit seinen Mitsingkonzerten "WDR 4 sing(t) mit Guildo" unterwegs.

Auch 2023 wird der "Meister" wieder live zu hören sein – z. B. auf dem WDR 4-Schiff auf der Fahrt von Düsseldorf nach Amsterdam. Und seit Mai 2021 moderiert er die Neuauflage eines Radioklassikers aus den 70ern: Discothek im WDR. WDR 4 gratuliert Guildo zum 60. Geburtstag!

Stand: 15.02.2023, 00:00 Uhr