Can't Get Enough: Eddy Grant wird 75

Von René Denzer

Mit "Baby Come Back", "I Don't Wanna Dance" oder "Gimme Hope Jo'anna" feierte Sänger, Komponist und Gitarrist Eddy Grant riesige Erfolge. Am 5. März 2023 wird er 75 Jahre alt.

Als Edmond Montague Grant 1948 in Plaisance, Guyana, geboren, zieht es Eddy mit seinen Eltern 1960 nach London. Die Hippie- und Flower-Power-Bewegung sorgen dafür, dass er den Berufswunsch Chirurg schnell an den Nagel hängt.

Als Edmond Montague Grant 1948 in Plaisance, Guyana, geboren, zieht es Eddy mit seinen Eltern 1960 nach London. Die Hippie- und Flower-Power-Bewegung sorgen dafür, dass er den Berufswunsch Chirurg schnell an den Nagel hängt.

Zum Glück, wird die Musikwelt sagen. Zusammen mit Dervin und Lincoln Gordon, Pat Lloyd sowie John Hall gründet Grant die Band "The Equals". Deren Name spielt darauf an, dass in ihr schwarze und weiße Musiker zusammen spielen – in den 60er Jahren noch eher ungewöhnlich.

Die Band feiert große Erfolge. Zwischen 1967 und 1971 können sie acht Top-20-Singles in die Charts bringen. Der größte Erfolg ist der Welthit "Baby Come Back", der 1968 veröffentlicht wird.

Eddy Grant raucht nicht, trinkt nicht, lehnt Drogen ab und ernährt sich vegetarisch. Dennoch erleidet er mit 23 Jahren einen Herzinfarkt. Ein Einschnitt im Leben des Musikers. Als Konsequenz daraus verlässt er die Equals und produziert fortan Platten anderer Künstler.

Aber so ganz ohne Musik selbst zu machen, geht es dann doch nicht. 1979 landet Grant mit "Living On The Frontline" seinen größten Solohit. Wochenlang hält sich der Song in den englischen Top Ten.

Mit "Do You Feel My Love", "I Don't Wanna Dance" und weiteren Singles ist Grant ebenfalls erfolgreich. Mit dem Geld, das er damit verdient, kauft er sich nicht nur die Rechte seiner alten Songs, sondern richtet sich auch das "Blue Wave"-Studio auf Barbados ein. In dem produziert er Stars wie Mick Jagger, Sting oder Elvis Costello.

Auch politisch und sozial ist Eddy Grant engagiert. Er gibt Benefizkonzerte und veröffentlicht 1988 den Anti-Apartheid-Song "Gimme Hope Jo'anna". Der Name "Jo'anna" im Songtitel bezieht sich dabei nicht auf eine Frau, sondern auf die südafrikanische Metropole Johannesburg.

Es folgen in den 1990er und 2000er Jahren weitere Studio-Alben. Aber sein Schwerpunkt ist in dieser Zeit die Entwicklung der von ihm betreuten Musiker in der Karibik.

2010 beschuldigt Grant die britische Comic-Pop-Band "Gorillaz" des Diebstahls. Die Single "Stylo" kopiere Stellen aus Grants Hit "Time Warp". Zwar hat eine Keyboardmelodie von wenigen Tönen Länge Ähnlichkeit zu einem Sample in "Time Warp", doch steht sie in "Stylo" nicht im Mittelpunkt und hat keinen Stellenwert. Grant sah sich daraufhin dem Vorwurf ausgesetzt, auf der Erfolgswelle der "Gorillaz" schwimmen zu wollen.

2023 feiert Eddy Grant, der 2017 mit "Plaisance" sein insgesamt 14. Studioalbum veröffentlicht hat, seinen 75. Geburtstag. WDR 4 gratuliert!

Stand: 03.03.2023, 11:46 Uhr