Durch die politischen Repressionen waren ab 1933 Schätzungen zufolge hunderte von ihnen aus Deutschland und Österreich in die USA ausgewandert - vor allem nach New York. Eine digitale Datenbank soll die Wege der Philosophen nachzeichnen und auch zeigen, wie sich das Leben in der Fremde auf ihr Denken und Schreiben auswirkte. Laut dem Projektleiter in Jena, Max Beck, seien Flucht und Exil namhafter deutscher Philosophen wie etwa Max Horkheimer und Theodor W. Adorno zwar hinreichend beleuchtet. Für viele andere Vertreter des Fachs gelte das aber nicht.