Ein aufgeschlagener Duden liegt vor dem aus Scrabble-Buchstaben gebildeten Wort "Deutsch"

Jahrestagung Deutsche Sprache

Stand: 14.03.2023, 14:29 Uhr

Die Corona-Pandemie hat den Wortschatz der deutschen Sprache substanziell vergrößert.

Das Institut für Deutsche Sprache hat rund 2.500 Corona-Begriffe gesammelt: zum Beispiel "Abendlockdown", "Zweitimpfung", "Superspreader" oder "Herdenimmunität". Dem Institutsleiter zufolge wird im Moment an einem Coronawörterbuch geschrieben, das neue Substantive, Adjektive und Verben zusammenstellt. Wie nachhaltig diese Veränderung ist - das ist eins der Themen, über die Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler auf ihrer Jahrestagung in dieser Woche in Mannheim diskutieren wollen.