Residenz Schwerin könnte Welterbe werden

Stand: 24.09.2023, 17:04 Uhr

Das Residenzensemble Schwerin ist als Welterbe nominiert.

Nach Angaben des deutschen UNESCO-Komitees zeugt die Anlage am Ufer des Schweriner Sees von der letzten Blüte höfischer Kultur und Schlossbaukunst im Europa des 19. Jahrhunderts. Ebenfalls nominiert sind die Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeinde in Großbritannien, den USA und Deutschland.

Das Welterbekomitee will auf seiner nächsten Sitzung 2024 über die Aufnahme entscheiden. Derzeit endet die aktuelle Sitzung in Riad.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.