Alte Bücher

Projekt zu verlorenen Büchern aus der NS-Zeit erreicht Israel

Stand: 09.12.2024, 19:05 Uhr

Ein Projekt zu verlorenen Büchern aus der NS-Zeit erreicht zum Abschluss Israel.

In Tel Aviv ist eine Ausstellung eröffnet worden, die sich mit der Geschichte und dem Verbleib von Werken aus der Berliner Hochschule für die Wissenschaft des Judentums befasst. Sie wurde 1942 von den Nazis geschlossen. Das Projekt zur "Bibliothek der verlorenen Bücher" der Leo-Baeck-Institute in London und Jerusalem lädt Interessierte in aller Welt ein, sich zu beteiligen. Israelischen Medienberichten zufolge wurden bisher rund 5.000 der ursprünglich 60.000 Bücher und Zeitschriften der Berliner Hochschule gefunden.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.