In der Begründung heißt es, Chipperfield sei ein produktiver Architekt, der radikal in seiner Zurückhaltung sei und dabei seine Ehrfurcht vor Geschichte und Kultur demonstriere. Der Architekt ist in Deutschland vor allem für die Sanierung der Neuen Nationalgalerie und für den Wiederaufbau des Neuen Museums in Berlin bekannt. Der Pritzker-Preis ist die renommierteste Auszeichnung der Architektur-Branche und ist mit 100.000 Dollar dotiert. Frühere Preisträger waren unter anderem Zaha Hadid, Rem Koolhaas und Norman Foster.