Auf seiner Sitzung in Göttingen wurde entschieden, die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds und einige der ersten Röntgenaufnahmen vorzuschlagen. Gemeinsam mit der Schweiz wird zudem der literarische Nachlass Friedrich Nietzsches nominiert, der in Archiven und Bibliotheken der beiden Länder verwahrt wird.
Die Vorschläge werden durch ein internationales Fachgremium geprüft. Über die Aufnahme in das UNESCO-Register wird 2025 entschieden.
Das Weltdokumentenerbe vereint Buchbestände, Handschriften, Partituren, Bild-, Ton- und Filmaufnahmen von außergewöhnlichem Wert für die Menschheitsgeschichte.
Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.