Eine illustrierte Collage aus Gesichtern in Profilansicht und symbolische Darstellung von Bildungsfächern.

Katalanisch, Baskisch und Galicisch als EU-Sprachen?

Stand: 18.09.2023, 16:55 Uhr

Regierungsvertreter der 27 EU-Mitgliedstaaten beraten am Dienstag (19.09.2023) über die Aufnahme der Sprachen Katalanisch, Baskisch und Galicisch als EU-Amtssprachen.

Hintergrund des Vorstoßes ist die Regierungsbildung in Spanien: Der sozialistische Ministerpräsident Pedro Sanchez braucht für eine Wiederwahl Stimmen von Anhängern der katalanischen Unabhängigkeit. Separatistische Bewegungen in Spanien drängten bereits länger darauf.

Mit einer Aufnahme der Sprachen ist unmittelbar aber nicht zu rechnen. Im zuständigen EU-Rat bräuchte es dafür eine einstimmige Entscheidung - einzelne Länder äußerten bereits Bedenken.

Spanien hat zurzeit die Ratspräsidentschaft inne, führt also den Vorsitz über Diskussionen innerhalb der EU-Mitgliedstaaten.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.