Das Museum teilte mit, es handele sich um ein Werk des niederländischen Bildschnitzers Adriaen von Wesel. Die Skulptur ist eine Figurengruppe aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, die die heilige Anna mit ihrer Tochter Maria und dem Jesuskind zeigt. Der Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, Markus Hilgert, sagte, es sei ein großer Glücksfall, dass die bislang kunstgeschichtlich nicht erschlossene Skulptur jetzt der Öffentlichkeit zur Verfügung stehe. Sie stammt aus einer Aachener Privatsammlung und ist ab sofort im Aachener Museum zu sehen.
Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik und Resonanzen auf WDR 3 sowie Westart auf WDR 3 und WDR 5.