Es geht um die Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte von Minderjährigen. Außerdem solle die Bundesregierung ein Bildungssystem schaffen, in dem niemand diskriminiert werde. Zudem brauche es eine verlässliche Unterstützung aller Kinder und Jugendlichen in vulnerablen Lebenssituationen.
Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention von der Generalversammlung der Vereinten Nationen einstimmig angenommen. Seitdem sind fast alle Staaten der Welt der Konvention beigetreten.
Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.