Konkret geht es um die Sprachen Dänisch, Obersorbisch, Niedersorbisch, Nordfriesisch, Saterfriesisch, Niederdeutsch und Romanes, die Sprache der Sinti und Roma.
Laut dem Bericht müssen mehr Lehrer in diesen Sprachen ausgebildet werden. Außerdem brauche es mehr Unterricht und die Sprachen müssten auch in Gerichten, der Verwaltung sowie in den Medien gesprochen werden.
Als positive Entwicklungen vermerkte der Ausschuss, dass Mitarbeiter sozialer Einrichtungen wie Altenheime sich um den Gebrauch von Regionalsprachen bemühten.