Haus der Geschichte übernimmt Contergan-Sammlung

Stand: 03.02.2023, 16:01 Uhr

Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf hat die Privatsammlung einer Geschädigten des Medikaments Contergan übernommen.

Zu den rund 100 Objekten von Catia Monser zählen Prothesen, Medikamenten-Originalverpackungen und Werbeartikel des Pharmaunternehmens Grünenthal aus Stolberg. Monser hat zudem eine Bibliothek mit rund 900 Büchern, Pressematerialien und persönlichen Dokumenten angelegt. Sie sagt, dass der Skandal um Contergan Teil des kollektiven Gedächtnisses bleiben solle. Das für Schwangere empfohlene Schlafmittel, das 1961 vom Markt genommen wurde, hatte zu Totgeburten und Missbildungen bei Säuglingen geführt.