Eine Frau dirigiert eine Menschenmenge unter freiem Himmel, die auf einer großen Treppe steht und gemeinsam singt

Bundesweites Singen am Tag der Deutschen Einheit

Stand: 25.09.2023, 15:07 Uhr

Am Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober soll bundesweit wieder öffentlich musiziert werden. Die Initiative "3. Oktober - Deutschland singt und klingt" plant die Aktion an ungefähr 250 Orten im ganzen Land.

Wie die Veranstalter am Montag mitteilten, sollen um 19 Uhr jeweils zehn bekannte Lieder bei Kerzenschein gesungen werden. Die Veranstalter wollen damit ein Zeichen für Frieden, Solidarität und Hoffnung setzen.

Wie auch im vergangenen Jahr stellen sich die Initiatoren damit gegen den Krieg in der Ukraine. Manche Lieder werden etwa auf Russisch oder Ukrainisch gesungen. Hebräisch ist auch dabei, als Zeichen gegen Antisemitismus, sowie Türkisch - in Gedenken an die Erdbebenopfer in diesem Jahr.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.