Regisseurin Tricia Tuttle vor dem Logo der 75. Internationalen Filmfestspiele Berlinale in Berlin bei der Pressekonferenz im Vorfeld.

Berlinale: Rede zum Nahostkonflikt wird geprüft

Stand: 18.02.2025, 08:39 Uhr

Nach einer Veranstaltung auf der Berlinale ermittelt der Staatsschutz des Berliner Landeskriminalamtes.

Der Regisseur Jun Li hatte eine Rede des Schauspielers Erfan Shekarriz vorgelesen, in der Israel als brutaler Siedlerkolonialstaat kritisiert wurde. Die deutsche Regierung und ihre Kulturinstitutionen leisteten ihren Beitrag zur Apartheid, zum Völkermord und dem brutalen Auslöschen des palästinensischen Volkes, hieß es weiter. In dem Beitrag fiel außerdem eine umstrittene Parole, die auch von der Terrororganisation Hamas benutzt wird. Die Intendantin des Berliner Filmfestivals, Tricia Tuttle, teilte mit, die Berlinale bedaure den Vorfall außerordentlich. Man habe die Gäste im Vorfeld darauf hingewiesen, welche politischen Äußerungen besonders sensibel und möglicherweise strafbar seien.

Jubiläumsausgabe der Berlinale gestartet

WDR 5 Scala - aktuelle Kultur 14.02.2025 05:57 Min. Verfügbar bis 14.02.2026 WDR 5


Download

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.