Diese von der Staatsanwaltschaft Manhattan zur Verfügung gestellte Bildkombination zeigt drei Kunstwerke des österreichischen Expressionisten Egon Schiele: "Russischer Kriegsgefangener", "Männliches Bildnis" (1917) und "Schwarzes Mädchen" (1911).

USA: Schiele-Werke als mutmaßliche Raubkunst beschlagnahmt

Stand: 15.09.2023, 10:47 Uhr

In den USA wurden drei Werke von Egon Schiele als mutmaßliche Raubkunst beschlagnahmt.

Die Bilder würden seit Jahren von den Erben des jüdischen Kunstsammlers Fritz Grünbaum gesucht, erklärten die Behörden. Sie bestätigten damit einen Bericht der "New York Times".

Demnach beschlagnahmten New Yorker Ermittler die Werke im  Art Institute in Chicago, den Carnegie Museums in Pittsburgh und dem Allen Memorial Art Museum in Ohio.

Die Sammlung des im Konzentrationslager Dachau ermordeten Grünbaum beschäftigt Provenienzforscher auf internationaler Ebene seit Jahren: In Österreich wurde sie nicht als Raubkunst eingestuft. Ein New Yorker Gericht kam 2018 zu einem anderen Urteil und verfügte die Rückgabe von zwei Schiele-Werken an die Erben.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.