Die Apps von Facebook, Instagram und WhatsApp sind auf einem Smartphone vor dem Logo von Meta Platforms zu sehen.

Französische Autoren klagen gegen Meta

Stand: 13.03.2025, 12:36 Uhr

Französische Verleger und Autoren wollen den Facebook-Mutterkonzern Meta verklagen.

Mehrere Verbände und Gewerkschaften werfen dem Unternehmen vor, urheberrechtlich geschützte Werke zum Trainieren von Künstlicher Intelligenz genutzt zu haben. Die Nationale Union der Autoren erklärte, die Technologie plündere die Werke der Autoren und ihr kulturelles Erbe. Außerdem befürchtet der Verband, dass mithilfe von KI geschriebene Bücher eine Konkurrenz für die Werke "echter" Schriftsteller sein könnten. Ähnliche Proteste und Klagen gibt es auch in anderen Ländern. Britische Musiker hatten kürzlich ein Album ohne Ton veröffentlicht, um gegen die Verwendung ihrer Werke für das Training Künstlicher Intelligenzen zu protestieren. In den USA sind vor Gerichten bereits mehrere Urheberrechtsklagen anhängig.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik und Resonanzen auf WDR 3 sowie Westart auf WDR 3 und WDR 5.