Im Baumaterial fanden sich eine Münze, Messerklingen und ein Kamm. Die Grabung geht nun weiter, sogar ältere Befunde seien denkbar, hieß es. Die bis zu ein Meter hohe, steinerne Umfassung wurde um 1200 erbaut.
Der Grabungsleiter Thies Evers hat erklärt, dass neben Keramiken aus verschiedenen Zeitepochen eine Buntmetallmünze und ein Knochenkamm geborgen werden konnte. Bereits zu Beginn der Grabungen im März 2023 wurde ein großer Brunnen sowie eine Oberflächenbefestigung vermutlich des 16./17. Jahrhunderts entdeckt.
Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.