Ein Schwarz-Weiß Bild zeigt Nationalsozialisten auf der rechten Seite und auf der linken Seite Geistliche.

Historiker: Aachener Priester als Nazi-Spitzel

Stand: 27.01.2023, 14:51 Uhr

Mehr als 40 katholische Priester sollen während der NS-Zeit als Spitzel für die Gestapo gearbeitet haben.

Diese Einschätzung treffen Historiker vom Landschaftsverband Rheinland. Helmut Rönz und Keywan Klaus Münster beschreiben in ihrer Studie "Das Bistum Aachen im Nationalsozialismus" beispielsweise den Werdegang eines Kaplans und V-Manns für die Gestapo, der nach dem Zweiten Weltkrieg als Pfarrer in Eschweiler und Heinsberg arbeitete.

Die Gemeinschaftspublikation des LVR mit dem Aachener Diözesanarchiv stellt insgesamt 19 Personen in der Diözese während der NS-Zeit vor, darunter auch Nicht-Geistliche. Aus der Recherche der Historiker war zunächst eine Ausstellung entstanden.