Sendesaal im WDR Funkhaus

Tag des offenen Denkmals: Der WDR öffnet sein Funkhaus

Bei kostenlosen Führungen können Besucher:innen am Sonntag, 10. September 2023, das Funkhaus in Köln besichtigen. Karten dafür gibt es am Infostand.

Am Sonntag, 10. September 2023, findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. Der WDR beteiligt sich mit Führungen durch das Funkhaus Wallrafplatz in Köln.

In der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr beginnen halbstündlich jeweils zwei Führungen für je 25 Personen. Startpunkt ist das Foyer vor dem Klaus-von-Bismarck-Saal. Die kostenlosen Eintrittskarten werden ab 9.30 Uhr am Infostand beim WDR Funkhaus vergeben. Die letzten beiden Führungen starten um 16:30 Uhr.

Der Stil der 50er

Errichtet wurde das Funkhaus von 1948 bis 1952 nach Plänen des bekannten Architekten Peter Friedrich Schneider. Bei den Führungen wird vieles zu sehen sein, das für die 1950er Jahre charakteristisch ist: der Klaus-von-Bismarck-Saal mit seinen ornamental geschnitzten Halbrundsäulen, das großzügige Foyer, die Empore mit den Gussglasfenstern von Ludwig Gies, das Haupttreppenhaus mit den Farbglasfenstern von Georg Meistermann und der schon nostalgisch anmutende Paternoster.

Als Beispiel für die Nutzung des Funkhauses erhalten die Besucher:innen Einblick in eines der Hörspielstudios des Westdeutschen Rundfunks.

Eröffnung vor 70 Jahren

Feierlich eröffnet wurde das Funkhaus am Wallrafplatz vor mehr als 70 Jahren, am 21. Juni 1952, in Anwesenheit des damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss. Unter Denkmalschutz steht das architektonisch und kunsthistorisch bedeutende Gebäude seit dem 28. Oktober 1994.

Tag des offenen Denkmals: Der WDR öffnet sein Funkhaus, Köln, 10.09.2023

Datum: Sonntag, 10.09.2023
Ort: WDR Funkhaus
Wallrafplatz 5
50667 Köln
Beginn: 10.00 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
Karten:

Die Eintrittskarten sind kostenlos am Infostand erhältlich.

Karten erhältlich

Download Kalenderdaten